Kralj Rima: Poviest Napoleonovog sina
Antikvitet

Kralj Rima: Poviest Napoleonovog sina

Octave Aubry

Der Roman beschreibt das Leben von François-Charles Bonaparte, bekannt als Napoleon II. Er wurde 1811 als Sohn von Napoleon Bonaparte und Maria Louise von Österreich geboren und trug den Titel „König von Rom“, der symbolische Erbe des französischen Kaiser

Nach dem Sturz Napoleons wurde der junge Prinz nach Wien gebracht, wo er unter der strengen Aufsicht der Habsburgermonarchie aufwuchs und den Titel eines Herzogs von Reichstadt erhielt. Aubry beschreibt seine Isolation, seine inneren Kämpfe und seine Sehnsucht nach dem Erbe seines Vaters. Trotz des Luxus des Wiener Hofes lebte Napoleon II. im Schatten seines großen Vaters und war mit politischen Intrigen und seinen eigenen gesundheitlichen Problemen konfrontiert.

Der Autor stellt gekonnt den Kontrast zwischen dem jungen Prinzen und seinem Vater dar und hebt Napoleons Charisma gegenüber der Einsamkeit und Hilflosigkeit seines Sohnes hervor. In einer detaillierten Erzählung untersucht Aubry Themen wie Identität, Schicksal und politische Manipulation und bietet tiefe Einblicke in das Leben eines jungen Mannes, der zu Großem bestimmt war, sich jedoch zwischen zwei Welten gefangen sah.

„Der König von Rom“ ist nicht nur eine Biografie, sondern auch eine emotionale Geschichte über verlorene Träume und unerfüllte Ambitionen, die dem Leser das tragische Schicksal von Napoleons Sohn näherbringt.

Naslov originala
Le roi de Rome
Prevod
Božena Begović
Dimenzije
20 x 14 cm
Broj strana
315
Izdavač
Nakladni zavod Josip Čaklović, Zagreb, 1943.
 
Latinica. Tvrde korice.
Jezik: Hrvatski.

Jedan primerak je u ponudi

Stanje:Korišćeno, u odličnom stanju
Snižena cena: 6,544,58
Popust od 30% važi do 19.07.2025. 23:59
Dodato u korpu!
 

Zanima Vas i neka druga knjiga? Možete pretražiti našu ponudu pomoću pretrage ili prelistati knjige po kategorijama.

Možda će Vas zanimati i ovi naslovi

Mali princ

Mali princ

Antoine de Saint-Exupéry

Der kleine Prinz erschien erstmals 1943 in Paris und hat sich seitdem zu einem Kultbuch bei Kindern und Erwachsenen entwickelt. Durch die Geschichte des kleinen Prinzen sprach Exupéry einfache, aber wichtige Wahrheiten über die wahren Werte des menschlich

Mladost, 1989.
Hrvatski. Latinica. Tvrde korice.
6,84 - 7,26
Morski orao

Morski orao

Eduard Peisson

Édouard Peisson, ein französischer Schriftsteller, der sich auf Seefahrtsromane spezialisiert hat, erzählt in diesem für sein Werk typischen Werk eine Geschichte, die in der Welt des Meeres und der Schiffe spielt.

Svjetlost, 1964.
Hrvatski. Latinica. Broširano.
2,64
Robin Hud

Robin Hud

Alexandre Dumas

Die Legende eines englischen Helden, der im Sherwood Forest gegen Ungerechtigkeit kämpft. Dumas, bekannt für seine historischen Romane, liefert eine lebendige und romantische Interpretation der Geschichte eines Gesetzlosen, der die Reichen bestiehlt, um d

Progres, 1964.
Srpski. Latinica. Tvrde korice s omotom.
6,32
U traganju za izgubljenim vremenom 10: Zatočenica 2

U traganju za izgubljenim vremenom 10: Zatočenica 2

Marcel Proust

Der Gefangene ist eine Darstellung des Lebens in der Albertina. Die Liebe ist einseitig, aber der Protagonist hat nicht die Kraft, die Beziehung zu beenden. Bergotte und Swann sterben, und nach einem Streit mit Albertine bemerkt er eines Morgens, dass sie

Mladost, 1972.
Hrvatski. Latinica. Tvrde korice s omotom.
5,00
Gospođica Chambon

Gospođica Chambon

Éric Holder

Miss Chambon ist die Geschichte der Begegnung zwischen Antonio, einem portugiesischen Maurer, und Véronique Chambon, der Lehrerin seines Sohnes. Antonio und Véronique lieben und wollen einander, aber im Stillen und in ihren Gedanken. Sie sehen sich, reden

V.B.Z, 2004.
Hrvatski. Latinica. Tvrde korice.
4,26
Mutivoda

Mutivoda

Honore de Balzac

Mutivoda ist ein Roman aus Balzacs großem Zyklus „Die menschliche Komödie“ (La Comédie humaine). Die Handlung spielt in der kleinen Provinzstadt Arcis-sur-Aube, wo die Wahl eines Parlamentsabgeordneten durch die Ankunft eines mysteriösen Kandidaten ausgel

Veselin Masleša, 1971.
Srpski. Latinica. Tvrde korice s omotom.
52,36 (komplet)