
Odvojena stvarnost: Nastavak razgovora s don Huanom
„Eine andere Realität“ ist das zweite Buch von Carlos Castaneda, in dem der Autor seine Lehren bei Don Juan Matús, einem indianischen Schamanen aus Mexiko, weiter dokumentiert. Das Nachwort zum Buch wurde von Mirko Magarašević geschrieben.
Im Gegensatz zum ersten Buch („Die Lehren des Don Juan“) legt Castaneda hier größeren Wert auf die Art und Weise, die Realität aus der Perspektive des Schamanismus wahrzunehmen und zu verstehen. Das Buch befasst sich mit der Frage, wie unterschiedliche Wahrnehmungsweisen die Tür zu einer „getrennten Realität“ öffnen können – einer Welt, die parallel zur gewöhnlichen, rationalen Welt existiert. Don Juan lehrt Castaneda, dass die gewöhnliche Realität nicht die einzig mögliche ist, sondern dass es eine Welt gibt, die wir wahrnehmen können, wenn wir „Sehen“ entwickeln – die Fähigkeit, Energie und Wahrheit direkt wahrzunehmen, jenseits der Sinne und des Intellekts.
Zu den wichtigsten Hilfsmitteln in dieser Lernphase zählen noch immer psychoaktive Pflanzen wie Peyote (Mescalito) und Datura, doch Don Juan legt zunehmend Wert auf die Bedeutung von Disziplin, Achtsamkeit und innerer Stille. Castaneda ist mit inneren Konflikten und Zweifeln konfrontiert, da sein westlicher Verstand Schwierigkeiten hat, die Logik und Erfahrung des Schamanen zu akzeptieren, die sich einer wissenschaftlichen Erklärung entziehen.
„A Separate Reality“ erforscht die Grenzen von Wissen, Wahrnehmung und Identität und stellt die Frage, was real ist – was wir wahrnehmen oder was uns als real dargestellt wird?
Angeboten wird ein Exemplar