Graditelj svratišta

Graditelj svratišta

Ivan Aralica

Der Roman verbindet historischen Realismus mit tiefen psychologischen Erkenntnissen und schafft so eine vielschichtige Erzählung, die über eine bloße Darstellung der Vergangenheit hinausgeht.

Der Roman handelt von Jakov, einem Baumeister und Visionär, der im 18. Jahrhundert im dalmatinischen Hinterland ein Gasthaus errichten will – einen Treffpunkt und Zufluchtsort für Reisende und Einheimische. Sein Vorhaben ist nicht nur ein physischer, sondern auch ein symbolischer Akt: Der Bau des Gasthauses stellt den Versuch dar, Ordnung und Sinn in einer chaotischen Welt zu schaffen, die von venezianischer Herrschaft, sozialen Ungleichheiten und Konflikten zwischen Tradition und Modernisierung geprägt ist. Bei seinem Versuch, seinen Traum zu verwirklichen, stößt Jakov auf Widerstand der lokalen Mächtigen, der Bürokratie und seine eigenen inneren Dilemmata. Anhand von Jakovs Leben schildert Aralica die komplexen Beziehungen zwischen dem Einzelnen und der Gemeinschaft und zeigt, wie persönliche Ambitionen und Ideale oft auf Hindernisse in Form von sozialen Normen, Korruption und politischen Intrigen stoßen. Das Gasthaus wird zur Metapher für die Suche nach einer besseren Welt und die Bewahrung der Menschlichkeit in schwierigen Zeiten.

Editor
Zlatko Crnković, Mirko Marjanović
Titelseite
Alfred Pal
Maße
20 x 14 cm
Seitenzahl
400
Verlag
Mladost, Zagreb, 1990.
 
Auflage: 8.000 Exemplare
 
Latein Schrift. Hardcover.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Put bez sna

Put bez sna

Ivan Aralica
Znanje, 1987.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
4,28 - 9,99
Opsjene paklenih crteža

Opsjene paklenih crteža

Ivan Aralica

Ivan Aralica wurde 1930 in Promina im dalmatinischen Hinterland geboren. Er arbeitete als Lehrer, Manager und Schulleiter in den Schulen von Dalmatinska Zagora und ab 1971 als Gymnasiallehrer in Zadar. In den späten 60er und frühen 70er Jahren engagierte

Znanje, 1977.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
2,98
Put bez sna

Put bez sna

Ivan Aralica

Der Roman spielt im dalmatinischen Hinterland des 18. Jahrhunderts während der venezianischen Herrschaft und untersucht die Schicksale einzelner Menschen im Kontext sozialer und politischer Unruhen.

Mladost, 1990.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
3,98
Mali neobični ljudi

Mali neobični ljudi

Miro Gavran

Kleine ungewöhnliche Menschen ist eine Sammlung von Kurzgeschichten von Mira Gavran, in der exotische Helden leben, die aufgrund ihrer spezifischen Lebensauffassungen und seltsamen Wünsche und Absichten mit Konventionen und der Ordnung, auf der die Welt u

Mozaik knjiga, 2008.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
7,34
Forum 1986/9-10

Forum 1986/9-10

Jugoslavenska akademija znanosti i umjetnosti, 1986.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,98
O dva madeža na vratu

O dva madeža na vratu

Igor Rogina
Matica hrvatska, 2001.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
10,22