Crvena lisica

Crvena lisica

Joža Horvat

Der Roman (ursprünglich „Weder Traum noch Wirklichkeit“, 1958) erkundet die Grenzen zwischen Traum und Wirklichkeit anhand der Geschichte des Jägers Ivan Tintor. Das Werk gehört zu Horvats Phase intimistischer Prosa und feiert die Schönheit der Natur als

Nach dem Krieg zieht sich Tinter in die idyllischen Waldlandschaften zurück, ein Symbol der verlorenen arkadischen Unbeschwertheit unter dem Schutz des Gottes Dajbog. Seine Suche nach dem legendären Hirsch, einer Metapher für den „Hirsch des Lebens“, ist mit Erinnerungen an die Schrecken des Krieges und den Verlust der Liebe zu Helena verwoben, die ihn wie eine Obsession mit Trauer verfolgt.

Im Wald, wo Tiere wie Hirsche und Füchse poetische Motive verkörpern, schwankt Tinter zwischen Schießen und Beobachten und provoziert damit dramatische innere Konflikte. Die Idylle des Waldes wird zur Warnung vor Krieg, und der Krieg, indem er vom Frieden träumt – die Freude ist Gefangene der Trauer. Die beginnende Liebe zur jungen Anđa bringt Heilung, löscht die Vergangenheit aber nicht aus. Horvat vermeidet soziologische Analysen der Nachkriegszeit und konzentriert sich auf das Panorama der Natur und der inneren Reflexion, wo die Stille des Waldes mit dem Lärm des Krieges kontrastiert.

Der Stil ist fabelhaft und unterhaltsam, mit einer zurückhaltenden poetischen Sprache voller spontaner Metaphern, ohne übermäßige Neuerungen. Der Roman wurde für seine literarische Eleganz und das Talent des Autors gelobt, aber auch für die mangelnde Auseinandersetzung mit sozialen Themen kritisiert.

Editor
Zdravko Židovec
Titelseite
Nenad Dogan
Maße
20 x 12 cm
Seitenzahl
223
Verlag
August Cesarec, Zagreb, 1985.
 
Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Ungebraucht
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Zapisi o smrti Petra Arbutine

Zapisi o smrti Petra Arbutine

Joža Horvat
Nakladni zavod Hrvatske, 1948.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
6,95
Mačak pod šljemom

Mačak pod šljemom

Joža Horvat

„Die Katze im Helm“ ist ein Roman von Jože Horvat, der eine starke Antikriegsbotschaft trägt. Die Handlung dreht sich um den jungen Seemann Mačko, der im Zweiten Weltkrieg gezwungen wurde, sich der Partisanenbewegung anzuschließen.

Naprijed, 1978.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
7,56
Mačak pod šljemom

Mačak pod šljemom

Joža Horvat
Mladost, 1985.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
4,99
Na istom putu

Na istom putu

Petar Šegedin

Die Kurzgeschichtensammlung „Auf derselben Straße“ (1963) enthält acht Geschichten, die meisten davon bereits zuvor im Forum-Magazin veröffentlicht, einige wurden überarbeitet oder neu geschrieben: „Die Geschichte von zwei Steinen“, „Glück“, „Auf derselbe

Naprijed, 1963.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
4,00 - 6,24
Veliko zaveštanje

Veliko zaveštanje

François Villon
Srpska književna zadruga (SKZ), 1960.
Serbisch. Kyrillisch Schrift. Hardcover.
13,289,96
Velike porodice

Velike porodice

Maurice Druon

Große Familien ist Drions bester Roman. Darin zeichnet der Autor auf sehr anschauliche und eindrucksvolle Weise einen Querschnitt durch die französische Gesellschaft nach dem Ersten Weltkrieg: Einige Figuren des Romans werden zu lebendigen Zeitzeugen.

Kosmos, 1960.
Serbisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
6,544,58