Iz tame svijeta
Ein rares Buch

Iz tame svijeta

Dževad Karahasan

Dževad Karahasan, ein Meister des Essays und der Prosa, vereint in der Sammlung „From the Darkness of the World: Royal Legends“ (1980), „House for the Tired“ (1993/2014) und „Reports from the Dark Province“ (2007) drei Kurzgeschichtensammlungen, die in üb

Der Titel beschwört marginalisierte Welten herauf – von anderen und von Gott vergessen –, in denen Dunkelheit nicht nur die Abwesenheit von Licht bedeutet, sondern ein Übermaß an Bedeutung und ein Mangel an Realität. Bosnien wird so zum sichtbaren Abbild des unsichtbaren Herzens der Welt.

Strukturell sind alle drei Sammlungen längerer Erzählungen, die ein abgerundetes Ganzes bilden: „Königliche Legenden“ hat eine ringförmige Struktur wie „Tausendundeine Nacht“ und spielt im Mittelalter. Die Geschichten entspringen einer einzigen und spiegeln diese wider, indem sie Begierde und Furcht in höfischen Intrigen erkunden. „Das Haus der Müden“ verbindet räumlich und charakterlich isolierte Figuren – lebensmüde, getrennt, im fortgeschrittenen Alter, hinter verschlossenen Türen lebend, wo das Leben zu melancholischem Warten wird. „Berichte aus einem dunklen Vilayet“ verknüpft die Geschichten mit dem Krieg in Bosnien und zieht die Figuren mit ihren inneren Konflikten in den Bann; Bosnien ist ein schwarzes Loch, das verborgene Wahrheiten offenbart, und die Uhren symbolisieren das ewige Warten zwischen Leben und Tod.

Allgemeine Themen – Melancholie, emotionale Blockade, Handlungsunfähigkeit, latente Angst und Hoffnung – sezieren die Psyche des Balkans: „Unser Freiheitsbegriff ist kindisch … wir sind Natur, die sich selbst nicht mehr ertragen kann, aber sich dennoch an sich erfreut … wir haben vergessen, dass das Leben gestaltet werden kann und dass Leben Kunst sein kann.“

Karahasans Stil ist monologisch, tief in den Figuren verwurzelt, mit seltenen Dialogen und einem allwissenden, bisweilen unzuverlässigen Erzähler. Die poetische Sprache, dicht und leuchtend, vermischt Bewusstseinsstrom mit Reflexionen über die Stadt, Gärten und die Welt und durchdringt die Handlung mit einer Weisheit, die eine vielschichtige Lektüre erfordert. Diese Anthologie, eine Chronik von Dunkelheit und Licht, feiert Bosnien als Mikrokosmos Europas, wo die Dunkelheit aus dem Herzen der Welt geboren wird.

Editor
Ida Hamimović
Titelseite
Ida Sokoljak
Maße
24 x 16 cm
Seitenzahl
359
Verlag
Buybook, Sarajevo, 2018.
 
Latein Schrift. Hardcover.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Ungebraucht
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Sjeme smrti

Sjeme smrti

Dževad Karahasan

Der erste Band eines mehrbändigen Romans über Omar Khayyam, den großen persischen Mathematiker, Astronomen und Dichter aus dem 12. Jahrhundert.

Profil Knjiga, 2012.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
9,46 - 9,58
Šahrijarov prsten

Šahrijarov prsten

Dževad Karahasan

In seinem Roman „Shahriyars Ring“ entwirft Dzevad Karahasan eine vielschichtige Geschichte über Liebe, Erzählkunst und Exil, inspiriert von Tausendundeiner Nacht. Der Titel spielt auf Shahriyar und Scheherazade an, wo die Geschichte sie vor dem Tod rettet

Bosanska knjiga, 1994.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
17,26
Dosadna razmatranja

Dosadna razmatranja

Dževad Karahasan

Der bosnische Romancier, Essayist und Theaterwissenschaftler Dževad Karahasan seziert in seiner Essaysammlung „Langweilige Betrachtungen“, die er während seines erzwungenen Exils aus Sarajevo aufgrund des Krieges verfasste, europäische Vorurteile und inte

Durieux, 1997.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
7,52
Neverovatna i tužna istorija nevine Erndire i njene bezdušne babe: sedam priča

Neverovatna i tužna istorija nevine Erndire i njene bezdušne babe: sedam priča

Gabriel Garcia Marquez
Dečje novine, 1979.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
2,99
Dušice

Dušice

Pavao M. Rakoš
Vlastita naklada, 1931.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
9,98
Kir Janja / Pokondirena tikva / Rodoljupci

Kir Janja / Pokondirena tikva / Rodoljupci

Jovan Sterija Popović
Veselin Masleša, 1986.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
3,98