Kreutzerova sonata

Kreutzerova sonata

Lav Nikolajevič Tolstoj

Leo N. Tolstoi, ein Meister der Literatur, erforscht in seinen Romanen „Der Schneesturm“, „Albert“, „Drei Tode“, „Pater Sergius“, „Der Herr und der Diener“, „Nach dem Tanz“ und „Hadschi Murad“ tiefgründige Themen der menschlichen Existenz, Moral und Gesel

  • Der Schneesturm (1856): Ein Reisender, inspiriert von Tolstoi selbst, begibt sich auf eine Kutschfahrt durch einen Schneesturm. Im Kampf mit den Naturgewalten begegnen Kutscher und Passagiere Angst und Sterblichkeit. Der Schneesturm wird zur Metapher für das Chaos des Lebens, und der Erzähler, der den Mut und die Schwächen seiner Mitreisenden beobachtet, hinterfragt den Sinn des Daseins. Das Werk spiegelt Tolstois frühes Interesse an Existenzialismus und Natur wider.

  • Albert (1858): Ein junger Aristokrat trifft Albert, einen talentierten, aber armen Musiker, der zum Alkoholismus neigt. Er versucht ihm zu helfen, erkennt jedoch, dass die soziale Kluft und Alberts Selbstzerstörung eine Rettung unmöglich machen. Die Geschichte thematisiert Kunst, Klassenunterschiede und die Unmöglichkeit erzwungener Veränderung und spiegelt Tolstois Faszination für moralische Dilemmata wider.

  • Drei Tode (1859): Drei Geschichten über den Tod – ein Adliger, ein Kutscher und ein Baum – verweben sich zu einer Meditation über die Vergänglichkeit. Der Edelmann fürchtet den Tod, der Kutscher nimmt ihn stoisch hin, und der Baum stirbt auf natürliche Weise. Tolstoi kontrastiert die menschliche Einstellung zum Tod und betont die spirituelle Einfachheit, die seine späteren philosophischen Überlegungen vorwegnimmt.

  • Vater Sergius (1898): Stepan Kasatski, ein ehrgeiziger Offizier, wird nach einer Liebesenttäuschung Mönch. Als Vater Sergius kämpft er mit Stolz, Lust und Ruhm und verfällt der Sünde, bevor er Frieden in einem einfachen Leben findet. Diese Geschichte spiegelt Tolstois späte Besessenheit von spiritueller Transformation und der Ablehnung weltlicher Versuchungen wider.

  • Herr und Diener (1895): Der Kaufmann Wassilij und sein Diener Nikita begeben sich während eines Schneesturms auf eine Reise. Wassilij, getrieben von Gier, bringt beide in Gefahr, doch Nikita rettet ihn im Geiste christlicher Opferbereitschaft unter Einsatz seines eigenen Lebens. Die Geschichte unterstreicht Tolstois Ideal der Selbstlosigkeit und seine Kritik am Materialismus.

– Die Kreutzersonate (1889): Posdnjakow, von Eifersucht besessen, tötet seine Frau, da er glaubt, Ehe und Leidenschaft seien die Wurzel allen Übels. Die von einer Beethoven-Sonate inspirierte Geschichte sorgte wegen ihrer radikalen Ansichten zu Sex und Ehe für Kontroversen und spiegelt Tolstois späte moralische Strenge wider.

  • Nach dem Tanz (1903): Ivan Wassiljewitsch erinnert sich an den Tanz, bei dem er sich in ein Mädchen verliebte. Doch als er Zeuge der brutalen Prügel ihres Vaters, des Obersts, wird, zerbrechen seine Illusionen über Liebe und Gesellschaft. Diese Novelle kritisiert die Heuchelei des Militärs und der Aristokratie und spiegelt Tolstois Pazifismus wider.

  • Hadži-Murat (1904): Hadži-Murat, ein tschetschenischer Rebell, schwankt zwischen der Loyalität zu seinem Volk und einem vorübergehenden Bündnis mit den Russen. Sein tragisches Schicksal offenbart den Konflikt zwischen persönlicher Ehre und politischen Kräften. Diese posthum veröffentlichte Novelle ist ein Meisterwerk von Tolstois spätem Stil und verbindet epische Erzählung mit moralischer Tiefe.

Diese Kurzgeschichten zeigen Tolstois Entwicklung vom frühen Realismus (Der Schneesturm, Albert) hin zu tiefgründigen moralischen und spirituellen Themen (Drei Tode, Vater Sergius). Die Kreutzersonate und Nach dem Tanz spiegeln seinen radikalen Pazifismus und seine Gesellschaftskritik wider, während Der Herr und der Diener christliche Ideale betonen. Hadschi Murad, ein Meisterwerk seines Spätwerks, verbindet historische Erzählungen mit Reflexionen über Freiheit. Diese Geschichten, weniger bekannt als der Roman, sind der Schlüssel zum Verständnis seiner philosophischen Entwicklung.

Frühe Werke wie Der Schneesturm und Die drei Tode wurden für ihren Stil gelobt, doch die Kreutzersonate löste aufgrund ihrer Kritik an der Ehe einen Skandal aus und wurde in Russland sogar verboten. Vater Sergius und Nach dem Tanz kritisierten Kirche und Armee und lösten Kontroversen aus. Hadschi Murad wurde aufgrund seiner Komplexität und Menschlichkeit als Klassiker gefeiert. Heute gelten diese Geschichten als Juwelen von Tolstois Genie.

Übersetzung
Vjekoslav Kaleb, Malik Mulić, Jakša Kušan, Grigor Vitez i Vladan Desnica
Editor
Jakša Kušan
Titelseite
Alfred Pal
Maße
20 x 14 cm
Seitenzahl
400
Verlag
Nakladni zavod Matice hrvatske, Zagreb, 1979.
 
Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Sprache: Kroatisch.

Eine Kopie ist als Teil des Buchsets "Lav Nikolajevič Tolstoj: Izabrana djela 1-12" verfügbar.

Durchsuchen Sie die Büchersammlung
Der Preis des Sets: 56,48
Zum Warenkorb hinzugefügt!

Rat i mir 2

1. Rat i mir 2

Lav Nikolajevič Tolstoj
Seitenzahl: 366
Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Kreutzerova sonata

2. Kreutzerova sonata

Lav Nikolajevič Tolstoj

Lav N. Tolstoj, majstor književnosti, istražuje duboke teme ljudskog postojanja, morala i društva u svojim novelama „Mećava“, „Albert“, „Tri smrti“, „Otac Sergije“, "Krojcerova sonata", „Gospodar i sluga“, „Posle plesa“ i „Hadži Murat“.

Seitenzahl: 400
Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Djetinjstvo / Dječaštvo / Mladost

3. Djetinjstvo / Dječaštvo / Mladost

Lav Nikolajevič Tolstoj

Lav Nikolajevič Tolstoj, u svojoj autobiografskoj trilogiji Detinjstvo (1852), Dečaštvo (1854) i Mladost (1857), prati odrastanje Nikolaja Irtenjeva, mladog plemića čije iskustvo odražava Tolstojevu mladost.

Seitenzahl: 348
Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Krivotvoreni kupon i druge pripovijesti

4. Krivotvoreni kupon i druge pripovijesti

Lav Nikolajevič Tolstoj

Die Geschichten „Morgen eines Adligen“, „Aus den Aufzeichnungen des Fürsten Nechljudow“, „Notizen des Markierers“, „Die Waage“, „Zwei Husaren“, „Der Gefangene im Kaukasus“, „Der gefälschte Coupon“, „Die Todesnotizen des alten Fjodor Kusmitsch“ und „Warum?

Seitenzahl: 332
Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Kozaci

5. Kozaci

Lav Nikolajevič Tolstoj

Die Kosaken (1863) ist ein Schlüsselwerk in Tolstois Frühwerk und schlägt eine Brücke zwischen seinen autobiografischen Werken und seinen späteren Epen. Inspiriert von Tolstois eigenen Erlebnissen im Kaukasus, legt das Werk den Grundstein für seine Zivili

Seitenzahl: 352
Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Obiteljska sreća

6. Obiteljska sreća

Lav Nikolajevič Tolstoj

„Porodična sreća“ (1859.) je značajno delo Tolstojevog ranog stvaralaštva. Za razliku od njegovih kasnijih moralističkih dela, ovde Tolstoj nudi nežnu, intimnu priču, usmerenu na lične odnose, što je čini jedinstvenom u njegovom opusu.

Seitenzahl: 520
Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Uskrsnuće

7. Uskrsnuće

Lav Nikolajevič Tolstoj

U svom poslednjem velikom romanu, Vaskrsenje (1899), Tolstoj kombinuje književnu umetnost sa dubokim moralnim i filozofskim razmišljanjima, čineći ga ključnim delom njegovog kasnog opusa.

Seitenzahl: 441
Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Ana Karenjina 1

8. Ana Karenjina 1

Lav Nikolajevič Tolstoj

Roman koji je Fjodor Dostojevski smatrao besprijekornim, a William Faulkner nazvao najboljim romanom koji je ikada napisan, Ana Karenjina je monumentalno djelo Lava Tolstoja koji daje sveobuhvatan prikaz ruskog društva devetnaestog stoljeća.

Seitenzahl: 461
Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Ana Karenjina 2

9. Ana Karenjina 2

Lav Nikolajevič Tolstoj

Roman koji je Fjodor Dostojevski smatrao besprijekornim, a William Faulkner nazvao najboljim romanom koji je ikada napisan, Ana Karenjina je monumentalno djelo Lava Tolstoja koji daje sveobuhvatan prikaz ruskog društva devetnaestog stoljeća.

Seitenzahl: 432
Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Rat i mir 1

10. Rat i mir 1

Lav Nikolajevič Tolstoj
Seitenzahl: 352
Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Rat i mir 3

11. Rat i mir 3

Lav Nikolajevič Tolstoj
Seitenzahl: 397
Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Rat i mir 4

12. Rat i mir 4

Lav Nikolajevič Tolstoj
Seitenzahl: 422
Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand

Weitere Exemplare sind verfügbar

Kopiennummer 1

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!

Kopiennummer 2

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!

Kopiennummer 3

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Krivotvoreni kupon i druge pripovijesti

Krivotvoreni kupon i druge pripovijesti

Lav Nikolajevič Tolstoj

Priče „Jutro jednog plemića“, „Iz beleški kneza Nehludova“, „Markerove beleške“, „Vaga“, „Dva husara“, „Kavkaski zarobljenik“, „Falsifikovani kupon“, „Smrtne beleške starca Fjodora Kuzmiča“ i „Zašto?“ istražuju teme morala, društva i duhovnosti.

Nakladni zavod Hrvatske, 1979.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
5,62 - 56,48 (sammlung)
Krojcerova sonata

Krojcerova sonata

Lav Nikolajevič Tolstoj
Izdavačko preduzeće "Rad", 1964.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
2,50
Ana Karenjina 2

Ana Karenjina 2

Lav Nikolajevič Tolstoj

Roman koji je Fjodor Dostojevski smatrao besprijekornim, a William Faulkner nazvao najboljim romanom koji je ikada napisan, Ana Karenjina je monumentalno djelo Lava Tolstoja koji daje sveobuhvatan prikaz ruskog društva devetnaestog stoljeća.

Nakladni zavod Matice hrvatske, 1976.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
56,48 (sammlung)
Princ vatre: Priče o okultnom

Princ vatre: Priče o okultnom

Filip David

Pametan, obrazovan, duhovit i hrabar – ovo je Filip David, autor knjige koju imamo u rukama i već je radosno otvaramo i jedva čekamo da uđemo u tu divnu stvarnost. - Mirko Kovač

BIGZ, 1988.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch mit Einband.
6,265,01
Golicave priče

Golicave priče

Honore de Balzac

„Priče o golicanju“ sastoje se od 30 kratkih priča podeljenih u tri „dekade“ (décamérons), po uzoru na Bokačov Dekameron.

Svjetlost, 1965.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
2,23
Sedam priča ili jedan život

Sedam priča ili jedan život

Irena Lukšić

U ovom delu, autorka istražuje različite faze i aspekte ženskog identiteta kroz sedam međusobno povezanih priča, koje se takođe mogu čitati kao fragmenti jednog života.

Božidar Maslarić, 1986.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
3,66