Sunce nad rijekom Sangan

Sunce nad rijekom Sangan

Din Lin

Der Roman „Sonne über dem Fluss Sangan“ des chinesischen Autors Din Lin (auch bekannt als Ding Ling) wurde 1950 in Zagreb veröffentlicht und von Josip Smolčić aus dem Russischen übersetzt.

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen soziale Ungerechtigkeit, Agrarreform und die Stellung der Frau in der chinesischen Gesellschaft in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Anhand der Geschichte des Lebens der Bewohner entlang des Sangan-Flusses zeigt der Autor den Kampf der Bauern um ein besseres Leben, Konflikte mit traditionellen Werten und die Auswirkungen politischer Veränderungen auf den Alltag. Der Roman betont die Bedeutung von Bildung, Emanzipation und kollektiver Solidarität im Prozess des gesellschaftlichen Wandels.

Übersetzung
Josip Smolčić
Editor
Malik Mulić
Illustrationen
Raul Goldoni
Titelseite
Raul Goldoni
Maße
20 x 15 cm
Seitenzahl
269
Verlag
Novo pokoljenje, Zagreb, 1950.
 
Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in sehr gutem Zustand
Nachteile/Unannehmlichkeiten:
  • Die Abdeckung fehlt
  • Das Vorderblatt fehlt
  • Spuren von Patina
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Tao Te Čing

Tao Te Čing

Lao-Ce

Das Tao Te Ching ist der grundlegende Text des Taoismus und besteht aus 81 kurzen Kapiteln. Es wurde vor rund 2.500 Jahren verfasst und bietet Anleitung für ein harmonisches Leben im Einklang mit dem Tao – dem universellen Prinzip, das das Universum durch

Vlastita naklada, 1979.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
8,32
Prostirka za telesnu molitvu

Prostirka za telesnu molitvu

Li Ju
Prosveta, 1980.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,76
Kineske bajke

Kineske bajke

Knjiga „Kineske bajke” iz 1989. godine sadrži zbirku tradicionalnih kineskih priča prilagođenih deci.

Književna zajednica Novog Sada, 1989.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
6,22
Dvije žene iz Kine: Dudinja i Breskva

Dvije žene iz Kine: Dudinja i Breskva

Hualing Nieh

Roman prati sudbinu mlade Kineskinje, Dudinje, koja beži od rata i revolucije u Kini 1940-ih i 1950-ih. Roman, zabranjen u Kini zbog svojih političkih i seksualnih tema, istražuje traumu i šizofreniju kroz priču o Dudinji koja razvija alter ego, Bresk.

Globus, 1985.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
8,74 - 8,98
Posljednji kineski car

Posljednji kineski car

Pu Yi

„Poslednji car Kine“ (1988), autobiografija Pu Jija, prati život poslednjeg cara Kine. Knjiga, napisana uz pomoć ghostwriter-a Li Vendea, prikazuje Pu Jijeve lične refleksije i njegovu transformaciju od božanskog cara do običnog građanina.

Otokar Keršovani, 1988.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
Das Buch besteht aus zwei Bänden
9,98 - 9,99