Mornar

Mornar

Dick Bruna

Die Illustrationen und Bilderbücher von Dick Bruna sind weltberühmt. Das Geheimnis ihres Erfolgs ist Einfachheit. Durch die Reduzierung des Bildes behalten sie ihre Essenz und werden zu Piktogrammen.

Kräftige Primärfarben erregen die Aufmerksamkeit von Kindern, insbesondere von den Kleinsten. Dick Bruno ließ sich vom berühmten niederländischen Malstil (de stijl) inspirieren. Die Farben, die er verwendet, werden speziell für ihn gemischt – sie sind weltweit als „Dick Bruna-Farben“ bekannt. Der Blick seiner Figuren ist direkt auf den Betrachter gerichtet. Die Figuren strahlen Offenheit und Aufrichtigkeit aus. Dick Brunas Werke fördern die Fantasie und Individualität von Kindern. Der Text des Bilderbuchs ist in Versen verfasst, lässt sich leicht merken und bereichert den Wortschatz der Kinder um neue Begriffe. Es handelt sich um einfache, lehrreiche Bilderbücher, die alle Generationen begeistern.

Dick Bruna schuf 1955 das erste Bilderbuch, Miffy. Inspiriert von Matisses Werk entwickelte er seinen eigenen minimalistischen Stil. Mit klaren schwarzen Linien und klaren, lebendigen Farben schuf er einen kleinen Hasen, der auf der ganzen Welt berühmt werden wird. Miffy ist nicht die einzige Figur in Dick Brunas Bilderbüchern. Außerdem gibt es Poppy, Boris und Barbara und Snuffy. Jeder Charakter hat einen klar zum Ausdruck gebrachten Charakter und alle haben ihre eigenen Geschichten und Abenteuer. Die Bilderrahmen haben eine quadratische Form, sind stabil und für kleine Hände gut zu halten. Die Einbände sind hart gebunden, um dem Stöbern und Lesen durch Kinder länger standzuhalten. Illustrationen sind das Herzstück von Bilderbüchern. Geschichten spielen sich immer in der Nähe ihres Zuhauses ab – meist sind es Alltagssituationen, und Kinder können ihre eigenen Geschichten erfinden. Von ihnen können Kinder Zahlen, Buchstaben, Farben, Tiernamen usw. lernen. Auch größere Kinder lieben Miffy und ihre Freunde.

Titel des Originals
De matroos
Übersetzung
Stanislav Femenić
Illustrationen
Dick Bruna
Maße
16 x 16 cm
Verlag
Golden marketing, Zagreb, 2004.
 
Latein Schrift. Hardcover.
Sprache: Kroatisch.
ISBN
978-9-53212-164-3

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Maksove šumotvorine

Maksove šumotvorine

Vjekoslava Huljić
Mozaik knjiga, 2002.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
5,80
Bajke severnoameričkih naroda

Bajke severnoameričkih naroda

Branko Đonović, 1963.
Serbisch. Latein Schrift. Hardcover.
7,62
Nije me strah

Nije me strah

Dubravka Pađen Farkaš

„Es war einmal ein sehr, sehr schüchterner Junge namens Tin. Dieser Junge hatte wirklich vor allem Angst!“ Manchmal haben wir alle vor etwas Angst.

Sipar, 2011.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
11,42
Hrvatska književnost za djecu

Hrvatska književnost za djecu

Muris Idrizović
Nakladni zavod Matice hrvatske, 1984.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch mit Einband.
5,50
Dječak, krtica, lisica i konj

Dječak, krtica, lisica i konj

Charlie Mackesy

Eine Ode an Freundschaft und Sanftmut voller Lebensweisheiten, die die Herzen von Millionen Lesern auf der ganzen Welt berührte.

Planetopija, 2021.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
17,82
Izgubljeni raj

Izgubljeni raj

Cees Nooteboom

Einer der größten Namen der zeitgenössischen Weltliteratur beschäftigte sich in der Reifephase seiner reichen Karriere als Schriftsteller mit Märchen. In dem gefeierten Roman „Das verlorene Paradies“ erzählt er eine verführerische Geschichte über Engel, L

Fraktura, 2010.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
8,32