Plameni inkvizitori 1-2

Plameni inkvizitori 1-2

Marija Jurić Zagorka

Der zweite Teil von Zagorkas Zyklus „Die greche Hexe“. In „The Flaming Inquisitors“ verbindet sie Fiktion und historische Fakten und erkundet die Herrschaft Kaiser Josephs II., den Kampf gegen Aberglauben und religiöse Intoleranz sowie die Stellung d

Der Roman setzt die Ereignisse des ersten Teils der Serie fort, in dem die Hauptfigur, Gräfin Nera, eine trotzige und mutige junge Frau, unter dem Vorwurf der Hexerei Opfer von Intrigen und Verfolgung wird. Nera lebt in einer Zeit, in der Frauen oft Opfer von Aberglauben und starren Gesellschaftsregeln waren. Sie kämpft für Gerechtigkeit und die Wahrung ihrer Würde und weigert sich, sich den Mächtigen und ihren Ungerechtigkeiten zu beugen.

Die Geschichte spielt in Zagreb, wo sich die Angst vor Hexen ausbreitet und die Inquisition ihren Einfluss stärkt. Menschen aus unterschiedlichen Gesellschaftsschichten – vom armen Bürger bis zur Aristokratie – unterliegen dem Aberglauben, und Inquisitoren missbrauchen ihre Position, um Macht und Reichtum zu erlangen, was zu „Hexenjagden“ führt. Nera deckt zusammen mit dem geheimnisvollen Grafen Sijan, einem intelligenten und klugen Adligen, der sich in sie verliebt, eine Verschwörung auf, die hinter den Vorwürfen der Hexerei und der Verfolgung unschuldiger Frauen steckt. Sijan ist ein Mann mit fortschrittlichen Ideen und ein Kämpfer für Gerechtigkeit, der sich dafür einsetzt, Nera zu beschützen und ihr dabei zu helfen, die wahre Wahrheit aufzudecken.

Während sich die Handlung entfaltet, sehen sich Nera und Sijan einer Reihe von Gefahren ausgesetzt, während sie versuchen, eine weitere Unterdrückung der Unschuldigen zu verhindern und die Stadt von Angst und Fanatismus zu befreien. Ihr Kampf ist geprägt von Abenteuern, mysteriösen Ereignissen und emotionalen Herausforderungen, einschließlich Vertrauensproblemen und persönlichen Zweifeln. Durch den Konflikt mit den mächtigen Inquisitoren symbolisieren Nera und Sijan den Widerstand gegen Aberglauben und Bigotterie, während sie gleichzeitig einen Weg finden, ihre Gefühle auszudrücken und für die Liebe zu kämpfen.

Editor
Vera Barić
Titelseite
Igor Kordej
Maße
20 x 14 cm
 
Das Buch besteht aus zwei Bänden.
Gesamtzahl der Seiten
1018
Verlag
Mladost, Zagreb, 1990.
 
Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Sprache: Kroatisch.

Im Angebot sind keine Exemplare vorhanden

Das letzte Exemplar wurde kürzlich verkauft.

 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Jadranka 1-2

Jadranka 1-2

Marija Jurić Zagorka

„Jadranka“ ist eine Geschichte über eine Frau, die sich weigert, sich den gesellschaftlichen Erwartungen anzupassen und durch ihr Handeln die Stärke ihrer eigenen Überzeugungen unter Beweis stellt. In diesem Roman betont Zagorka die Bedeutung persönlicher

Mladost, 1989.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Das Buch besteht aus zwei Bänden
21,36
Jadranka

Jadranka

Marija Jurić Zagorka

Jadranka ist ein historischer Roman, der in Zagreb und später in der Schweiz spielt. Es ist die Zeit des Bachschen Absolutismus in Kroatien (1850–1859), im historischen und politischen Kontext der absolutistischen und zentralistischen Politik der Habsburg

Stvarnost, 1977.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
9,76
Grička vještica I : Tajna krvavog mosta

Grička vještica I : Tajna krvavog mosta

Marija Jurić Zagorka
August Cesarec, 1986.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
98,32 (sammlung)
Vidimo se na fejsu!

Vidimo se na fejsu!

Sanja Pilić
Mozaik knjiga, 2012.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
5,32
Melita

Melita

Josip Eugen Tomić
Matica hrvatska, 1964.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
4,99
Diploma za smrt 2

Diploma za smrt 2

Zoran Bručić
CAPITOL FESTIVAL d.o.o., 2017.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
7,99