Sabrana djela XVI: Znakovi pored puta

Sabrana djela XVI: Znakovi pored puta

Ivo Andrić

„Zeichen am Straßenrand“ sind kein Bekenntnis oder eine Chronologie eines Lebens, sondern Fragmente eines Lebens und eines spirituellen Kampfes. Es ist eine Sammlung von Weisheiten, die von Generation zu Generation eine Lieblingslektüre ist, zu der die Le

Spontaneität und Unverbindlichkeit sind die Hauptmerkmale dieses spirituellen Tagebuchs, das ein breites Spektrum des Lebens und vielfältige Realitäten umfasst, wie sie in das sensible poetische Bewusstsein überfließen. Schilder am Straßenrand enthüllten eine unbekannte Form von Andrićs Tätigkeit und wiesen auf eine neue Lesart der anderen Werke des Schriftstellers hin. Das Buch enthält zufällige Notizen, Tagebuchnotizen, Eindrücke anlässlich einer Veranstaltung oder eines Treffens, Reiseberichte, Skizzen für Porträts, Motive, die später in einem der größeren Prosawerke des Schriftstellers verarbeitet werden. Wir können davon ausgehen, dass diese empirisch-reflexiven kürzeren Texte im Stil von Fragmenten geschrieben sind, weshalb viele von ihnen wahre Perlen der Weisheit darstellen, die uns an die Gedanken der größten Denker der Welt erinnern.

In „Signs on the Road“ stellen wir fest, dass Andrić sich am häufigsten mit Gedanken über Mann, Leben und Tod, Frau und Liebe, über Literatur und Kunst, über Worte, den Schreibprozess und die Aufgabe des Schriftstellers, die Balkanländer und die Länder beschäftigte fortgeschrittenes Europa. Diese Weisheitsbücher, eine Art intime Tagebücher, die Andrić sein ganzes Leben lang schrieb, gelten als einzigartig in unserer Literatur, und zwar deshalb, weil der Autor in ihnen zum ersten Mal eindeutig über sich selbst sprach. Andrićs letzte veröffentlichte Bücher runden das Oeuvre des Schriftstellers symbolisch ab, da sie sowohl formal als auch inhaltlich an Ex Ponto und Nemire anknüpfen, Sammlungen von Prosagedichten mit konfessionellem Charakter, die den Schriftsteller an die Literatur heranführten.

Editor
Vera Stojić, Petar Džadžić, Muharem Pervić, Radovan Vučković
Maße
19,5 x 13,5 cm
Seitenzahl
576
Verlag
Svjetlost, Sarajevo, 1977.
 
Latein Schrift. Hardcover.
Sprache: Serbisch.

Im Angebot sind keine Exemplare vorhanden

Das letzte Exemplar wurde kürzlich verkauft.

 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Travnička hronika: Konsulska vremena

Travnička hronika: Konsulska vremena

Ivo Andrić

Die „Travnik-Chronik“ (1945) ist eine historische Erzählung, die in Travnik von 1807 bis 1814 spielt, während der Napoleonischen Kriege und der osmanischen Herrschaft in Bosnien. Sie wurde während des Zweiten Weltkriegs geschrieben und orientiert sich am

Mladost, 1962.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
9,78
Na Drini ćuprija

Na Drini ćuprija

Ivo Andrić

Der 1945 erschienene Roman von Ivo Andrić ist ein Meisterwerk der Weltliteratur und wurde 1961 mit dem Nobelpreis ausgezeichnet. Die Geschichte spielt in Višegrad und verfolgt die Geschichte der von Mehmed-paša Sokolović erbauten Brücke über die Drina vom

Svjetlost, 1966.
Serbisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
11,54
Pripovetke

Pripovetke

Ivo Andrić
Mladost, 1978.
Serbisch. Latein Schrift. Hardcover.
4,993,74
Priviđenja

Priviđenja

Jara Ribnikar
Gradina, 1976.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
3,86
Izabrane pripovijesti

Izabrane pripovijesti

Vjenceslav Novak
Matica hrvatska, 1925.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
Das Buch besteht aus vier Bänden
16,99
Das Dilbert-Prinzip

Das Dilbert-Prinzip

Scott Adams
Verlag Moderne Industrie, 1997.
Deutsch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
7,995,59