Sve teče...

Sve teče...

Vasilij Grossman

In the novel Everything Flows (Frankfurt 1970, Moscow 1989), the basic character of a former prisoner of Stalin's camps is the bearer of reflections on the essence of Russian totalitarianism. The cognitive values ​​of prose attracted readers in the ground

Everything flows... is one of the most poignant and powerful novels about life in the Soviet Union, about the horrors of a better and fairer world. Vasilij Grossman, in a novel-essay written in the early sixties of the twentieth century, and first published in the USSR just before perestroika, expressed through the life and thoughts of Ivan Grigorjević, a man who, like many innocents, spent thirty years in the gulag, the idea of ​​revolution and the fight for justice that was lost in famine in Ukraine, in prisons in Moscow and Petrograd, and disappeared forever in Siberia.

"Yet the century of Russian history determined that Lenin, however wild and strange it may sound, preserved the curse of Russia: the connection of its development with lack of freedom, with serfdom. Only those who attack the foundation upon the foundation of old Russia - its slave soul - can be called revolutionaries."

Titel des Originals
Все течет...
Übersetzung
Fikret Cacan
Editor
Seid Serdarević
Maße
21 x 13 cm
Seitenzahl
209
Verlag
Fraktura, Zaprešić, 2010.
 
Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Sprache: Kroatisch.
ISBN
978-9-53266-192-7

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Stjepan Koljčugin

Stjepan Koljčugin

Vasilij Grossman

Book two, part three

Glas rada, 1950.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
4,98
Yvette

Yvette

Guy de Maupassant

Obwohl „Yvette“ eine elegant geschriebene Novelle über das modische Leben ist, kann sie nicht einfach als ein sympathischer Salon betrachtet werden. Yvette ist viel komplexer.

Logos, 1984.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
5,98
Branka / Karanfil s pjesnikova groba / Čuvaj se senjske ruke

Branka / Karanfil s pjesnikova groba / Čuvaj se senjske ruke

August Šenoa

Der Roman „Branka“ von August Šenoa erschien 1881 und ist eines seiner bekanntesten Werke, angesiedelt im Kontext der kroatischen Gesellschaft des 19. Jahrhunderts.

Mladost, 1985.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
6,86
Čovjek bez prošlosti

Čovjek bez prošlosti

Aleksandar Hemon

Der überzeugendste Teil dieses Romans ist sicherlich der in Sarajevo, aber auch an anderen Teilen des Romans verbindet Aleksandar Hemon interessante Motive und Beobachtungen auf halsbrecherische Weise zu einer einzigartigen Romankonstruktion.

VBZ, 2004.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
14,88
Stranac

Stranac

Albert Camus

„Der Fremde“ (1942) von Albert Camus, ein klassisches Werk des Existentialismus, verfolgt das Leben von Meursault, einem emotional gleichgültigen Algerier französischer Abstammung, dessen apathische Haltung gegenüber der Welt tragische Folgen hat.

Zora, 1951.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
13,46
Putujuće društvo

Putujuće društvo

Stevan Sremac
Naprijed, 1964.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,99