
Vojna Hrvatska: krajiško društvo u Francuskom carstvu (1809-1813)
Die Monographie analysiert eine kurzlebige, aber bedeutsame Episode, als sechs Regimenter des kroatischen Militärgebiets aus Presava in die französische Kaiserherrschaft eingegliedert wurden und innerhalb der illyrischen Provinzen die Provinz Militärkroat
Roksandić untersucht, wie die französischen Behörden die Strukturen der Krajina umorganisierten, indem sie neue Verwaltungs- und Militärreformen einführten, und wie sich diese Veränderungen auf die lokale Bevölkerung und die sozialen Beziehungen auswirkten.
Der Autor verwendet umfangreiches Archivmaterial, um die Komplexität der Beziehung zwischen traditionellen Krajina-Institutionen und der napoleonischen Verwaltung aufzuzeigen. Besonderes Augenmerk wird auf die Transformation der sozialen und militärischen Strukturen gelegt, einschließlich der Veränderungen bei der Rekrutierung, der Disziplin und dem täglichen Leben in der Krajina. Das Buch berücksichtigt auch den breiteren geopolitischen Kontext, einschließlich der Rolle der kroatischen Militärgrenze in der französischen Strategie gegenüber der Habsburgermonarchie und dem Osmanischen Reich.
Roksandićs Werk bietet tiefe Einblicke in die Macht- und Identitätsdynamik einer Region, die sich am Schnittpunkt der europäischen Großmächte befand. Seine Analyse trägt zu einem besseren Verständnis bei, wie die imperiale Politik lokale Gemeinschaften und ihre Institutionen während einer turbulenten Periode der europäischen Geschichte geprägt hat.
Das Buch besteht aus zwei Bänden.
Angeboten wird ein Exemplar.

