Seljaci

Seljaci

Wladyslaw St. Reymont

Ein Meisterwerk der polnischen Literatur, für das der Autor 1924 den Nobelpreis für Literatur erhielt. Das Werk ist in vier Teile gegliedert, die jeweils nach einer Jahreszeit benannt sind und die zyklische Verbindung des menschlichen Lebens mit der Natur

Die Geschichte spielt im Dorf Lipce am Ende des 19. Jahrhunderts und die Hauptfigur ist Maciej Boryna, der reichste Bauer des Dorfes. Seine Entscheidung, die junge und schöne Jagna zu heiraten, führt zu einer Reihe von Konflikten, insbesondere mit seinem Sohn Antko, der ebenfalls in Jagna verliebt ist. Dieses Liebes- und Familiendrama spiegelt tiefere soziale Spannungen innerhalb der Gemeinschaft wider.

Reymont schildert detailliert das tägliche Leben der Bauern, ihre Bräuche, Arbeitsgewohnheiten und sozialen Beziehungen. In einem naturalistischen und realistischen Stil schildert der Autor die Komplexität des Landlebens, einschließlich der Konflikte um Land, die den Kampf ums Überleben und die Identität symbolisieren.

„Peasants“ ist mehr als eine Chronik des Landlebens; Es ist ein Epos, das universelle Themen wie Liebe, Gier, den Konflikt der Generationen und die Beziehung zwischen Mensch und Natur behandelt. Der Roman ist auch heute noch aktuell und bietet Einblicke in die menschliche Natur und soziale Dynamiken, die Zeit und Raum überschreiten.

Titel des Originals
Chlopi
Übersetzung
Julije Benešić
Editor
Novak Simić
Maße
20,5 x 15 cm
 
Das Buch besteht aus zwei Bänden.
Gesamtzahl der Seiten
1221
Verlag
Zora, Zagreb, 1951.
 
Auflage: 7.000 Exemplare
 
Latein Schrift. Hardcover.
Sprache: Kroatisch.

Im Angebot sind keine Exemplare vorhanden

Das letzte Exemplar wurde kürzlich verkauft.

 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Obećana zemlja 1-2

Obećana zemlja 1-2

Wladyslaw St. Reymont

Der 1899 erschienene Roman „Das gelobte Land“ ist eines der bedeutendsten Werke des polnischen Nobelpreisträgers Władysław Reymont. Der Roman spielt in der Industriestadt Łódź am Ende des 19. Jahrhunderts und schildert die rasante Industrialisierung und i

Naklada zaklade tiskare Narodnih novina, 1932.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
Das Buch besteht aus zwei Bänden
13,24
Sanjar

Sanjar

Wladyslaw St. Reymont

Der 1944 auf Kroatisch veröffentlichte Roman „Der Träumer“ des polnischen Nobelpreisträgers Władysław Stanisław Reymont ist ein introspektives und philosophisch angehauchtes Werk, das sich von seinen bekannteren realistischen Romanen wie „Der Bauer“ unter

Suvremena biblioteka, 1944.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
6,224,35 - 7,565,67
Srećni mučenici

Srećni mučenici

Roman Bratny
Progres, 1963.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
1,00
Posljednja večera

Posljednja večera

Paweł Huelle

Die Handlung des Romans spielt sich an nur einem Tag in Danzig ab. Bei den Helden des Romans handelt es sich um Bekannte, die zum vereinbarten Zeitpunkt zu einem gemeinsamen Fotoshooting erscheinen sollten und laut dem aufgenommenen Foto der gemeinsame Fr

MeandarMedia, 2012.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
8,72
Kroz pustinju i prašumu

Kroz pustinju i prašumu

Henryk Sienkiewicz
Rad, 1986.
Serbisch. Latein Schrift. Hardcover.
4,20
Quo Vadis?

Quo Vadis?

Henryk Sienkiewicz

Der Roman Quo Vadis ist eine historische Saga, die im Rom der Herrschaft Kaiser Neros spielt. Das Werk ist von epochaler Tragweite und untersucht den Konflikt zwischen dem frühen Christentum und der dekadenten römischen Gesellschaft. Im Mittelpunkt steht

Minerva, 1964.
Serbisch. Latein Schrift. Hardcover.
2,98