Milion

Milion

Marco Polo

Milion ist ein Bericht über Marco Polos Reisen in Asien, die er zwischen 1271 und 1295 unternahm, und über seine Erfahrungen am Hofe von Kublai Khan, dem größten östlichen Herrscher seiner Zeit, in dessen Diensten Marco fast 17 Jahre lang stand.

Das Buch wurde von Rustichello da Pisa geschrieben, einem Autor von Ritterromanen, der unter Diktat die Erinnerungen transkribierte, an die sich Marco Polo erinnerte, als die beiden im San-Giorgio-Gefängnis in Genua saßen. Rusticillo verwendete die französisch-venezianische Sprache, eine in Norditalien zwischen dem subalpinen Gürtel und dem Unterlauf des Po weit verbreitete Kultursprache. Eine andere Version wurde in langue d'oil geschrieben, der Verkehrssprache der Kreuzfahrer und westlichen Händler im Osten, vielleicht im Jahr 1298, aber sicherlich nach 1296. Einigen Forschern zufolge wurde der Text dann von Marco Polo selbst überarbeitet, nachdem er nach Venedig zurückgekehrt war , in Zusammenarbeit mit einigen Brüdern des Dominikanerordens. Il Milione gilt als Meisterwerk der Reiseliteratur und ist zugleich eine geographische Enzyklopädie, die in einem Band das am Ende des 13. Jahrhunderts verfügbare Grundwissen über Asien und eine historisch-geographische Abhandlung vereint. Überliefert ist, dass Marko sich an alle richtet, die es wissen wollen: wissen, was jenseits der Grenzen des alten Europa liegt. Er stellt sein Buch nicht unter das Zeichen der Nützlichkeit, sondern unter das Zeichen des Wissens. Im Vergleich zu anderen im 13. Jahrhundert verfassten Reiseberichten wie der Historia Mongalorum von Giovanni da Piano del Carpine und dem Itinerarium Wilhelms von Rubrück war Il Milione außergewöhnlich, da seine Beschreibungen weit über das Karakorum hinausgingen und Cathay erreichten. Marco Polo bezeugt die Existenz einer etablierten und hochentwickelten mongolischen Zivilisation, die durchaus mit europäischen Zivilisationen vergleichbar ist: Kurz gesagt, die Mongolen waren nicht nur wilde Nomaden, die auf Pferden lebten und sich in Zelten bewegten, darunter Giovanni da Pian del Carpine und Wilhelm von Rubrück, aber sie lebten in ummauerten Städten, konnten lesen und hatten sehr anspruchsvolle Gewohnheiten und Bräuche. Allerdings bestreitet Marko, genau wie Wilhelm von Rubrück, einige Legenden über Asien, bei denen sich die damaligen Europäer völlig sicher waren. Milione ist definiert als eine geografische, historische, ethnologische, politische und wissenschaftliche (Zoologie, Botanik, Mineralogie) Beschreibung des mittelalterlichen Asiens. Seine Beschreibungen trugen zu Fra Mauros Weltkarte bei und inspirierten die Reisen von Christoph Kolumbus. Mit Ticket!

Original title
Il milione di Marco Polo
Translation
Borivoj Maksimović
Editor
Oto Šolc
Graphics design
Radoslav N. Horvat
Dimensions
20 x 15 cm
Pages
222
Publisher
Mladost, Zagreb, 1954.
 
Latin alphabet. Hardcover with dust jacket.
Language: Croatian.

No copies available

The last copy was sold recently.

 

Are you interested in another book? You can search the offer using our search engine or browse books by category.

You may also be interested in these titles

Verenici

Verenici

Alessandro Manzoni
Branko Đonović, 1964.
Serbian. Latin alphabet. Hardcover.
3.90
Pokojni Matija Pascal

Pokojni Matija Pascal

Luigi Pirandello

Luigi Pirandellos Roman „Der verstorbene Matthias Pascal“ (1904), ein Meisterwerk der italienischen Literatur, behandelt Themen wie Identität, Freiheit und gesellschaftliche Konventionen anhand der tragischen und zugleich ironischen Geschichte eines Manne

Naprijed, 1962.
Croatian. Latin alphabet. Hardcover.
4.50
Tupa bol

Tupa bol

Milena Agus

Milena Agus ist eine preisgekrönte italienische Schriftstellerin. Tupa bol ist ein Roman, der ihr internationalen Ruhm einbrachte, und er wurde auch zu einem Film unter der Regie von Nicole Garcia und mit Marion Cotillard in der Hauptrolle.

Profil Knjiga, 2019.
Croatian. Latin alphabet. Paperback.
5.42
Scaramouche

Scaramouche

Rafael Sabatini
Otokar Keršovani, 1966.
Croatian. Latin alphabet. Paperback.
3.98
Ako jedne zimske noći neki putnik

Ako jedne zimske noći neki putnik

Italo Calvino

Roman italijanskog pisca Itala Kalvina iz 1979. godine. Postmodernistički narativ, u formi okvirne priče, govori o čitaocu koji pokušava da pročita knjigu Ako jedne zimske noći putnik. Svako poglavlje je podeljeno na dva dela.

Jutarnji list, 2004.
Croatian. Latin alphabet. Hardcover with dust jacket.
3.96 - 3.99
Izuzetni leševi / Svakom svoje

Izuzetni leševi / Svakom svoje

Leonardo Sciascia

Izuzetni leševi i Svakom svoje dva su najpoznatija političko-kriminalistička romana Leonarda Sciascije, talijanskog pisca i esejista, koji je kroz literaturu secirao mehanizme moći, korupcije i zla u suvremenom društvu, osobito na Siciliji.

Grafički zavod Hrvatske (GZH), 1981.
Croatian. Latin alphabet. Hardcover.
8.98