Therese Raquin

Therese Raquin

Émile Zola

Der 1867 verfasste Roman Thérèse Raquin ist der erste literarische Erfolg des französischen Autors Émile Zola und zugleich der erste naturalistische Roman.

Emile Zola gilt als Begründer des Naturalismus, dessen Periode sich grob auf die Zeit zwischen 1870 und 1890 eingrenzen lässt. Der Naturalismus ist eine literarische Richtung, die den Realismus fortsetzt und die sichtbare Realität und die menschliche Natur noch detaillierter und konsequenter darstellt. Nach dem naturalistischen Verständnis wird der Mensch durch drei Dinge bestimmt: seine Herkunft, seine Umgebung und seinen Moment (also die Umstände, in denen er sich befindet). Es war diese naturalistische Sichtweise, die Zola konsequent auf seine Arbeit anwandte, indem er die harte Realität und die Ereignisse beschrieb, die sich um zwei Charaktere drehen, die vollständig von ihren tierischen Instinkten beherrscht und letztendlich von ihnen zerstört werden.

Diese einzigartige Geschichte, verflochten mit Lügen, Leidenschaft, Ehebruch, Verbrechen, Morden und Gewalt, machte den jungen Zola berühmt und steigerte seinen Ruf auf ein höheres Niveau und faszinierte eine bestimmte Lesergruppe, sorgte aber gleichzeitig vor allem bei seinen Zeitgenossen für Empörung wegen seines Themas und dann auch wegen der Art und Weise, wie es präsentiert wird.

Zola, der auf Kosten seiner Arbeit viele Beleidigungen erlitten hatte, verteidigte sich, indem er der zweiten Auflage des Romans (der als eine Art Manifest der naturalistischen Bewegung selbst gilt) ein Vorwort hinzufügte und damit die wichtigsten Ideen verteidigte und klarstellte in diesem Roman kommen, da Kritiker ihn falsch interpretiert hatten:

„Bei Thérèse Raquin wollte ich Temperamente studieren, nicht Charaktere. Darum geht es im ganzen Buch. Ich habe Charaktere ausgewählt, die souverän von ihren Nerven und ihrem Blut beherrscht werden, so dass ihnen jede Gabe des freien Urteils vorenthalten wird und sie in jedem Akt ihres Lebens vom bösen Schicksal ihres Weges getrieben werden. Therese und Laurent sind menschliche Tiere und nichts weiter.“

Translation
Božidar Zajčić
Editor
Ivo Sanader
Graphics design
Nenad Dogan
Dimensions
20 x 12.5 cm
Pages
210
Publisher
Logos, Split, 1985.
 
Distribution: 10,000 copies
 
Latin alphabet. Hardcover with dust jacket.
Language: Croatian.

One copy is available

Condition:Used, excellent condition
 

Are you interested in another book? You can search the offer using our search engine or browse books by category.

You may also be interested in these titles

Lovina

Lovina

Émile Zola
Zora.
Croatian. Latin alphabet. Hardcover.
1.12
Žerminal

Žerminal

Émile Zola

In seinem besten Werk „Germinal“ beschrieb Émile Zola realistisch die unmenschlichen Lebens- und Arbeitsbedingungen der Bergleute im Norden Frankreichs in den 60er Jahren des 18. Jahrhunderts.

Rad, 1953.
Serbian. Latin alphabet. Hardcover with dust jacket.
4.24
Potera za diplomom

Potera za diplomom

John Jay Osborn
BIGZ, 1975.
Serbian. Latin alphabet. Hardcover with dust jacket.
5.99
Knjiga o Ani i usputna sjećanja

Knjiga o Ani i usputna sjećanja

Enes Midžić

Die Geburt eines Kindes ist das größte Glück jeder Familie, doch die Erkenntnis, dass ein neugeborenes Kind taub ist, verändert das Leben und gibt ihm einen anderen Sinn. Das Buch über Ana ist die Geschichte des Lebens einer Familie nach einer solch endgü

Mozaik knjiga, 2011.
Croatian. Latin alphabet. Paperback.
5.36
Junak unutrašnje sigurnosti

Junak unutrašnje sigurnosti

Friedrich C. Delius
Grafički zavod Hrvatske (GZH), 1988.
Croatian. Latin alphabet. Hardcover with dust jacket.
6.234.98
Stranica ljubavi

Stranica ljubavi

Émile Zola

Roman „Stranica ljubavi“ Emila Zole prati život mlade udovice i lekara, koje spaja bolest udovice dvanaestogodišnje ćerke.

Matica srpska, 1986.
Serbian. Latin alphabet. Hardcover with dust jacket.
4.98