Mileva Einstein, teorija tuge

Mileva Einstein, teorija tuge

Slavenka Drakulić

Im Roman „Mileva Einstein, Theorie der Trauer“ erweckte Slavenka Drakulić das Genie und seine Familie zum Leben. Spürbar, real, voller Leben, aber auch Depression, Melancholie und Liebe erschien Mileva vor dem Leser ...

Als sie zu Beginn des Ersten Weltkriegs gerade mit ihren Söhnen in Berlin angekommen war, wo ihr Mann, der berühmteste Wissenschaftler des 20. Jahrhunderts, Albert Einstein, gerade eine Anstellung erhalten hatte, erhielt sie einen Brief mit den Bedingungen Durch das Zusammenleben ihres gemeinsamen Lebens wurde Mileva Einsteins bereits zerrüttetes Leben völlig auf den Kopf gestellt. Sie bleibt allein, mit zwei Söhnen, mit einer riesigen Last der Traurigkeit, die sie in sich trägt, mit all den Stürzen und Zusammenbrüchen, die sie in ihrem Leben erlebt hat und die sie noch erleben muss.

Eine Person, die zu den größten wissenschaftlichen Errungenschaften bestimmt war, eine geniale Mathematikerin, die erste Frau an der Polytechnischen Fakultät der Universität Zürich, immer Zweite und Andere, Mileva Einstein, geborene Marić, aus einer reichen Familie in der Vojvodina, ist in ihr geradezu paradigmatisch Schicksal, wenn wir über die Stellung der Frau nachdenken.

Ihre Trauertheorie ist so schwierig wie jede Relativitätstheorie, aber auch viel verbreiteter als diese. Der Ballast der Traurigkeit, den sie von ihrer frühesten Jugend bis zu ihrem Tod mit sich herumgetragen hat, zu dem mit der Zeit noch schmerzhafte Momente hinzukamen, vom Hinken und Spotten der Kinder über die Liebe und eine gescheiterte Ehe mit Albert bis zum Tod eines Kindes, einer kranken Schwester Das nicht abgeschlossene Studium, die schlechte finanzielle Situation und die schwere Erkrankung des jüngsten Sohnes sind eine Belastung, die jeder Leser nachvollziehen kann.

Editor
Seid Serdarević
Graphics design
Maja Glušić
Dimensions
21 x 14 cm
Pages
207
Publisher
Fraktura, Zaprešić, 2017.
 
Latin alphabet. Hardcover with dust jacket.
Language: Croatian.
ISBN
978-9-53266-814-8

No copies available

The last copy was sold recently.

 

Are you interested in another book? You can search the offer using our search engine or browse books by category.

You may also be interested in these titles

Život u pričama

Život u pričama

Ivana Bodrožić, Slavenka Drakulić, Rujana Jeger, Tisja Kljaković Braić, Maša Kolanović, Julijana ...

Starke Frauen für starke Frauen

Profil Knjiga, 2021.
Croatian. Latin alphabet. Paperback.
6.224.98
Pet stoljeća hrvatske književnosti #71 - Hrvatska moderna (kritika i književna povijest)

Pet stoljeća hrvatske književnosti #71 - Hrvatska moderna (kritika i književna povijest)

Miroslav Šicel

Fünf Jahrhunderte kroatischer Literatur (PSHK) ist das größte Verlagsprojekt in der Geschichte der kroatischen Literatur.

Zora, Matica hrvatska, 1975.
Croatian. Latin alphabet. Paperback.
5.323.72 - 5.84
Pučko književno štivo u hrvatskim kalendarima prve polovice 19.stoljeća

Pučko književno štivo u hrvatskim kalendarima prve polovice 19.stoljeća

Divna Zečević
Izdavački centar Revija, 1982.
Croatian. Latin alphabet. Paperback.
The book consists of two volumes
5.32
Kao da smo otac i kći

Kao da smo otac i kći

Julijana Matanović

Von Oktober 2002 bis Oktober 2003 veröffentlichte Kolumnen des Autors in der Wochenzeitschrift „Mila“, die das Thema Anerkennung vereint.

Profil Internacional, 2004.
Croatian. Latin alphabet. Paperback.
3.96 - 3.98
Neprijatelj br.1

Neprijatelj br.1

Mato Lovrak

Feind Nr. 1 ist auf den Spuren von Lovraks erfolgreichsten Kinderromanen „Zug im Schnee“ und „Druzba Pera Kvržica“. Diesmal lebt die Studentengruppe in Zagreb und bereitet eine große Aktion gegen die von Erwachsenen auferlegten Regeln vor.

Veselin Masleša, 1962.
Croatian. Latin alphabet. Hardcover.
4.80 - 4.82
Sigurna mjesta

Sigurna mjesta

Robert Bebek
Sipar, 2007.
Croatian. Latin alphabet. Paperback.
7.855.89