Iznevjerene oporuke
Ein rares Buch

Iznevjerene oporuke

Milan Kundera

Ein Essay in Romanform: In neun unabhängigen Teilen bewegen und vergehen sie: Strawinsky und Kafka und ihre seltsamen Freunde Ansermet und Brod; Hemingway und sein Biograph; Janacek und seine kleine Nation; Rabelais und seine Nachfolger: große Romanautore

Der Boston Globe nennt dieses Buch „eine eigenwillige Meditation über die moralische Notwendigkeit, ein Kunstwerk vor destruktiver Wirkung zu bewahren“, und Le Nouvel Observateur weist darauf hin, dass für Kundera die Kunst des Romans untrennbar mit der europäischen Zivilisation des „Zweifels“ verbunden ist und individuellen Werten“, so dass der Roman ein Zeichen dafür „verriet“, dass die Zivilisation selbst in Gefahr sei.

Es ist auch wichtig darauf hinzuweisen, dass dieses Buch, obwohl es in erster Linie der Literatur gewidmet ist, 1996 mit dem Preis der Society of American Composers als bestes Buch über Musik ausgezeichnet wurde. Deshalb präsentieren wir ein Werk, das gleichzeitig über Gesellschaft und Kunst, aber auch über Literatur und Musik spricht.

Titel des Originals
Les testaments trahis
Übersetzung
Ana Prpić
Editor
Jadranka Pintarić
Maße
21 x 13 cm
Seitenzahl
200
Verlag
Nakladni zavod Matice hrvatske, Zagreb, 1997.
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Kroatisch.
ISBN
978-9-53601-470-5

Im Angebot sind keine Exemplare vorhanden

Das letzte Exemplar wurde kürzlich verkauft.

 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Knjiga smijeha i zaborava

Knjiga smijeha i zaborava

Milan Kundera

Der Roman „Das Buch vom Lachen und Vergessen“ (1979), ein fragmentarischer Roman in sieben Teilen, untersucht die tschechische Geschichte unter dem kommunistischen Regime, insbesondere nach dem Prager Frühling 1968 und der sowjetischen Invasion.

Grafički zavod Hrvatske (GZH), 1982.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
9,36
Jugoslavenstvo danas

Jugoslavenstvo danas

Predrag Matvejević

„Yugoslawismus heute“ (1982) untersucht das Konzept des Jugoslawismus im Kontext der politischen, kulturellen und sozialen Bedingungen der SFR Jugoslawien in der Zeit nach Titos Tod. Das Werk erforscht die historischen Wurzeln der jugoslawischen Idee und

Globus, 1982.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
8,56
Zrnca pijeska na obalama vječnosti

Zrnca pijeska na obalama vječnosti

Natalija Vorobjeva-Hržić

Sandkörner am Ufer der Ewigkeit ist eine Sammlung autobiografischer Geschichten der russisch-kroatischen Schriftstellerin Natalija Vorobjova Hržić.

Mozaik knjiga, 2016.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
6,52 - 7,32
Nestali u stoljeću

Nestali u stoljeću

Ivan Lovrenović

Ein literarisches Juwel eines Sprachmeisters, eine Mischung aus Roman, Essay und Tagebuchfragmenten, das sich mit den Lasten des Lebens im 20. Jahrhundert auseinandersetzt – von der persönlichen Familiengeschichte bis hin zu den kollektiven Traumata Bosni

Fraktura, 2013.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
14,56
Pesme, putopisi, eseji

Pesme, putopisi, eseji

Miloš Crnjanski

Crnjanski koji piše pesme u uniformi ratnika, još uvek je gnevan borac što pljuje na zastave i psuje pod vešalima. Otrovni podanik kolone literata koji su, prezrevši rat, omrznuli život. Buntovnik će ubrzo pronaći svog dvojnika - mirnog čoveka sa Sumatre.

Naprijed, 1967.
Serbisch. Latein Schrift. Hardcover.
8,256,76 - 8,458,25
Bosna i Hercegovina: Budućnost nezavršenog rata

Bosna i Hercegovina: Budućnost nezavršenog rata

Ivan Lovrenović, Miljenko Jergović

Zajedničko delo dva vodeća hrvatska intelektualca, esejistički portret Bosne i Hercegovine kao zemlje u kojoj rat devedesetih nije završen – ona živi u političkom raspadu, etničkim podelama i kulturnoj nemoći.

Novi Liber, 2010.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
14,54