Hotel Marigold

Hotel Marigold

Deborah Moggach

„Hotel Marigold“ (ursprünglich mit dem Titel „These Foolish Things“) ist ein Roman der britischen Autorin Deborah Moggach aus dem Jahr 2004, der 2013 unter dem Titel „The Best Exotic Marigold Hotel“ neu aufgelegt wurde.

Es diente als Inspiration für den gleichnamigen Kinohit aus dem Jahr 2011. Die Handlung dreht sich um eine Gruppe britischer Rentner, die, angelockt durch eine Anzeige für ein luxuriöses Altersheim in Indien, beschließen, nach Jaipur zu ziehen. Unter ihnen sind Evelyn, eine Witwe, die einen Neuanfang sucht; Graham, ein ehemaliger Richter, der die Vergangenheit aufarbeiten möchte; und Muriel, eine skeptische und zurückgezogene Frau, die zur Hüftoperation kommt. Bei ihrer Ankunft stellen sie fest, dass das Hotel weit von dem versprochenen Luxus entfernt ist, aber durch gemeinsame Herausforderungen, kulturelle Unterschiede und neue Freundschaften finden sie Sinn, Liebe und eine neue Lebenseinstellung.​​

Der Roman ist eine herzliche und humorvolle Geschichte über zweite Chancen, die Akzeptanz von Veränderungen und die Schönheit des Lebens in einer ungewohnten Umgebung. Moggach schildert gekonnt, dass das Alter nicht das Ende sein muss, sondern der Anfang von etwas Neuem und Aufregendem.

Titel des Originals
These Foolish Things
Übersetzung
Sabine Marić
Editor
Silvia Sinković, Bojana Franić, Vedran Sinovčić
Maße
19 x 12 cm
Seitenzahl
301
Verlag
Znanje, Zagreb, 2013.
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Neu
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Istarski razgovori

Istarski razgovori

Nevio Šetić
Profil Internacional, 2003.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,25
Who Really Cares: The Surprising Truth About Compasionate Conservatism

Who Really Cares: The Surprising Truth About Compasionate Conservatism

Arthur C. Brooks

Svi znamo da bismo trebali davati u dobrotvorne svrhe, ali tko to zapravo čini? U svojoj kontroverznoj studiji o navikama davanja u Americi, Arthur C. Brooks razbija stereotipe - uključujući mit da je politička ljevica suosjećajnija od desnice.

Basic Books, 2007.
Englisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
15,22
Damodaran o valuaciji

Damodaran o valuaciji

Aswath Damodaran

Sposobnost vrednovanja imovine je suštinska veština u širokom spektru profesionalnih okruženja: od korporativnih finansija do upravljanja portfoliom i strategije.

Mate d.o.o, 2010.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
46,24
Istočnohrvatska (slavonska) makroregija

Istočnohrvatska (slavonska) makroregija

Barbara Medanić

Stanje, potrebe, mogućnosti razvoja 1971 - 1975.

24 sata, 1972.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
8,50
Seksopedija: umjetnost dobrog seksa

Seksopedija: umjetnost dobrog seksa

Anne Hooper

Seks može biti najveći izvor zadovoljstva i sreće u našim životima – može poboljšati osećaj blagostanja i zdravlja i produbiti osećaj intimnosti koji imamo sa našim partnerom.

Europapress holding, 2010.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
3,98
Sazrevanje na Samoi

Sazrevanje na Samoi

Margaret Mead

„Sazrevanje na Samoi“ Margaret Mid je klasično antropološko delo koje istražuje proces punoletstva mladih ljudi u samoanskom društvu.

Prosveta, 1978.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
8,76