Swedenborg - Buda sa sjevera

Swedenborg - Buda sa sjevera

Daisetz Teitaro Suzuki

Daisetsu Teitaro Suzuki, ein großer Gelehrter der buddhistischen Tradition, schreibt über den schwedischen Mystiker Emanuel Swedenborg und sein theologisches Werk und weist auf die Existenz eines ähnlichen Prinzips in der spirituellen Tradition des Westen

„Swedenborg sagte, er sei durch Himmel und Hölle gereist und habe die tatsächlichen Zustände der Menschen nach dem Tod im Detail gesehen. Seine Aussagen sind ganz ehrlich. Sie sind frei von der geringsten Übertreibung und werden vom Standpunkt des gesunden Menschenverstandes aus betrachtet , scheinen tatsächlich sehr einverstanden zu sein. Das ist der erste Grund, warum Swedenborg interessant ist. D.T. Suzuki „Swedenborg, Buddha des Nordens – Eröffnungsrede“

Im Kontext des Christentums ist das Leben Christi auf Erden Teil unseres Alltags. Für Buddhisten wie für Swedenborg ist Erleuchtung das Ergebnis intuitiven Wissens und kein rein rationaler Ansatz. Wahre Güte wird nicht durch Wissen erreicht, sondern durch die Erkenntnis, dass eine „höhere/andere Kraft“ einen Menschen gut macht, obwohl sie an sich nicht gut ist. Das Ziel des spirituellen Lebens besteht darin, sich dem Einfluss dieser Kraft zu ergeben. Es ist genau diese Ähnlichkeit zwischen dem Buddhismus und Swedenborgs Interpretation des Christentums, die Suzuki möglicherweise einmal dazu veranlasst hat, in einem Gespräch mit dem berühmten Professor für Islamstudien von der Sorbonne, Henry Corbin, zu erklären, dass Swedenborg für Westler „Ihr Buddha aus dem Norden“ sei ." Daher der Name des Buches.

Original title
Buddha of the North
Translation
Lorens Novosel
Dimensions
20 x 14 cm
Pages
159
Publisher
CID-NOVA, Zagreb, 2013.
 
Latin alphabet. Paperback.
Language: Croatian.
ISBN
978-9-53311-020-2

No copies available

The last copy was sold recently.

 

Are you interested in another book? You can search the offer using our search engine or browse books by category.

You may also be interested in these titles

Autobiografija jednog yogija

Autobiografija jednog yogija

Paramahansa Yogananda

Diese außergewöhnliche Lebensgeschichte von Paramahansa Yogananda gehört zu den 100 besten Büchern im Bereich Spiritualität des 20. Jahrhunderts und offenbart uns die unvergessliche Welt der Heiligen und Yogis, der Wissenschaft und Wunder, des Todes und d

Arssana, 1991.
Croatian. Latin alphabet. Paperback.
38.22
Tao Te Čing

Tao Te Čing

Lao-Ce

Das Tao Te Ching ist der grundlegende Text des Taoismus und besteht aus 81 kurzen Kapiteln. Es wurde vor rund 2.500 Jahren verfasst und bietet Anleitung für ein harmonisches Leben im Einklang mit dem Tao – dem universellen Prinzip, das das Universum durch

Vlastita naklada, 1979.
Croatian. Latin alphabet. Paperback.
8.32
Pristup Bibliji

Pristup Bibliji

Celestin Tomić

„Zugang zur Bibel“ ist eine allgemeine Einführung in die Heilige Schrift, die ein grundlegendes Verständnis der Bibel als Offenbarung Gottes vermittelt.

Provincijalat hrvatskih franjevaca konventualaca, 1986.
Croatian. Latin alphabet. Paperback.
13.72
Put u Ihtlan

Put u Ihtlan

Carlos Castaneda

„Die Reise nach Ihtlan“ ist das dritte veröffentlichte Buch von Carlos Castaneda, obwohl es chronologisch einen frühen Teil seiner Studien bei Don Juan darstellt. Dieses Buch markiert einen Wendepunkt in Castanedas Erzählung – es geht weniger um Halluzino

Prosveta, 1981.
Serbian. Latin alphabet. Paperback.
14.24
Mistika

Mistika

Louis Gardet

Das Buch befasst sich mit einer eingehenden Analyse mystischer Erfahrungen in verschiedenen religiösen Traditionen, mit Schwerpunkt auf Christentum und Islam. Gardet, ein französischer Theologe und Orientalist, untersucht Mystizismus als universelles Phän

Kršćanska sadašnjost, 1983.
Croatian. Latin alphabet. Paperback.
7.325.49
Skriveno lice vremena

Skriveno lice vremena

Michael Hulin

The Hidden Face of Time (1985) by Michel Hulin, a French Indologist and historian of religions, explores the concept of death and the afterlife through a comparative analysis of different cultures and religious traditions.

Naprijed, 1989.
Croatian. Latin alphabet. Hardcover with dust jacket.
11.52