Do kaosa i natrag (putovanje u nepredvidljivost)

Do kaosa i natrag (putovanje u nepredvidljivost)

Vjera Lopac

Was haben Planetenbewegungen, Herzschläge und Heuschreckenbefall gemeinsam? Die Antwort ist Chaos.

Vor etwa vierzig Jahren schlich sich dieses Wort, das Aufregung, Unordnung und Unvorhersehbarkeit bedeutet, aus der klassischen Mythologie, den Verkehrsmeldungen und der Massenpsychologie heraus, um als neues wissenschaftliches Weltbild ein eigenständiges Leben zu beginnen. Aus diesem prägnanten Bericht von Faith Lopac „To chaos and back – eine Reise in die Unvorhersehbarkeit“ erfahren wir, wie am Ende des 19. Jahrhunderts die Chaostheorie entstand, nachdem Henri Poincaré versuchte, die Frage zu beantworten, ob das Sonnensystem stabil ist. Dann, fast vergessen, lebte die Theorie in Form mathematischer Abstraktionen weiter, um dann in den sechziger Jahren des letzten Jahrhunderts in allen Bereichen der menschlichen Erfahrung und Erkenntnis plötzlich wieder aufzuleben. Die Chaostheorie zeigt uns, dass in der phänomenalen Welt regelmäßige und wiederholbare Ereignisse nur die Ausnahme sind und dass der Ausgang von Ereignissen nicht mit Sicherheit vorhergesagt werden kann, selbst wenn die Gesetze der Ereignisse bekannt sind. Erstaunlich ist jedoch die Ordnung und seltsame Regelmäßigkeit der Unvorhersehbarkeit. Wenn die Morgendämmerung die analytische Abstraktion überwindet, führen uns die Gesetze des Chaos zu einer neuen Geometrie und zu den schönsten Bildern, die wir uns vorstellen können – Fraktale. Wir erfahren auch ein wenig über das Chaos in sehr einfachen Systemen (wie einer Billardkugel oder in einem Gravitationsfeld), über das Chaos in meteorologischen, medizinischen und biologischen Daten und darüber, ob es in der atomaren Welt Chaos gibt. Und am Ende, wenn wir uns selbstsüchtig fragen: Was bedeutet Chaos für uns und was sind wir für Chaos?, wird uns die Theorie des Chaos davon überzeugen, dass die Naturgesetze – unterstützt durch mathematische Unveränderlichkeit – uns alle betreffen.

Editor
Jadranka Pintarić
Maße
18 x 11,5 cm
Seitenzahl
75
Verlag
Jesenski i Turk, Zagreb, 2003.
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Kroatisch.
ISBN
9-53-222121-2

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Ungebraucht
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Moralni pobjednik

Moralni pobjednik

Boris Mikšić
Boris Mikšić, 2006.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
1,00
Kraj siromaštva: Ekonomske mogućnosti našeg doba

Kraj siromaštva: Ekonomske mogućnosti našeg doba

Jeffrey Sachs

U knjizi ekonomist Jeffrey Sachs predstavlja optimistički plan za uklanjanje ekstremnog siromaštva do 2025. godine. Tvrdi da je to izvedivo uz političku volju, jer svjetsko bogatstvo raste, a siromaštvo nije sudbina, već rezultat neefikasnih sustava.

Algoritam, 2007.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
9,78
Zločin

Zločin

Ivan Potrč

Zločin (1955.) Ivana Potrča povijesna je novela koja tematizira zadnje dane komunističkih ilegalaca Đure Đakovića i Nikole Hećimovića, ključnih figura Komunističke partije Jugoslavije u razdoblju između dva svjetska rata.

Svjetlost, 1982.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
4,28
Svijet, svijest i zavisnost

Svijet, svijest i zavisnost

Matko Meštrović

Informacija, ekonomija i razvoj, Svijet kao komunikacijski proces, Društveni kapital nije isto što i podruštvovljeni kapital

August Cesarec, 1983.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch mit Einband.
6,79
Slobodan Jovanović o socijalizmu i marksizmu : kritički osvrt na jedan oblik buržoaskog konzervatizma

Slobodan Jovanović o socijalizmu i marksizmu : kritički osvrt na jedan oblik buržoaskog konzervatizma

Borislav Milić
NIRO Književne novine, 1985.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
3,99
Afera Frankenheim

Afera Frankenheim

Laszlo Deutsch

Afera Frankenheim treba upoznati čitatelja s načinom kojim se koristila hitlerovska mašinerija za svoje financijske manipulacije, kako se jednom stvarnom židovskom bankom koristila kao pokrićem za svoje operacije u toku i poslije Drugog svjetskog rata.

Centar za informacije i publicitet (CIP), 1981.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
6,99