Matijino stoljeće rata

Matijino stoljeće rata

Ivan Šimić

Matijas Jahrhundert des Krieges ist eine epische, also kroatische Geschichte über das 20. Jahrhundert, geschrieben in einer überlegenen Erzählung und einem überlegenen Stil, die Sie nicht lesen, sondern schlucken werden!

Durch die Verschränkung von Fiktion und realem Geschehen, ohne Rücksicht auf literaturtheoretische Gesetze und starre Genre-Schablonen, von denen er nach eigenem Bekunden sowieso wenig bis gar nichts weiß, bringt der offensichtlich gut informierte Autor Zeugnisse über Menschen und Ereignisse in eine wirklich weite Zeitspanne und räumlicher Tragweite ordnet das tragische Schicksal die Titelheldinnen so überzeugend in den historischen Kontext ein, der dieses Schicksal tatsächlich entscheidend bestimmt hat. Insofern ist dieses Buch, wie der Untertitel schon sagt, gleichzeitig eine Chronique du xxe siècle, aber auch eine bewegende Geschichte über eine Frau, die gleich drei Kriege überlebte und in jedem von ihnen einen ihrer engsten Verwandten verlor.

Das erste Kapitel – über Imotski, Split und Triest – nimmt uns mit auf eine spannende Reise von der Herzegowina nach New York, wo wir den gescheiterten Versuch von Matijas Vater Mata verfolgen, nach Amerika zu ziehen (dieser Misserfolg ist eine Art Schlussstein einer Reihe späterer). Familienunglücke), der zweite erzählt vom tragischen Schicksal von Matina im Ersten Weltkrieg, von Kämpfen und Gefangennahme in Galizien bis zur Gefangenschaft im tiefen Russland, und der dritte und vierte erzählt vom Schicksal seiner Nachkommen durch zwei neue Katastrophen, von Herzegowina im Zweiten Weltkrieg nach Sarajevo im letzten Krieg der neunziger Jahre.

Unser Matija, die Hauptfigur des Romans, wurde 1912 geboren. Der Vater dieser Frau wurde im ersten ihrer drei Kriege getötet, ihr Mann im zweiten und ihr Sohn und Enkel im dritten. Matija starb 1995, nach all diesen Tragödien über vier Generationen hinweg.

Editor
Danijel Tatić
Titelseite
Dražen Štebih
Maße
20 x 14 cm
Seitenzahl
326
Verlag
Despot Infinitus d.o.o., Zagreb, 2024.
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Kroatisch.
ISBN
978-9-53366-149-0

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Ungebraucht
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Djevojčica iz grada

Djevojčica iz grada

Liubov Voronkova

Der 1942 erschienene Roman „Das Mädchen aus der Stadt“ der sowjetischen Schriftstellerin Ljubow Woronkowa ist eine bewegende Geschichte über Kindheit, Überleben und Hoffnung während des Zweiten Weltkriegs. Das Werk ist in einem einfachen, aber emotionalen

A.F.Ž. Hrvatske, 1947.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
12,44
Zbogom oružje

Zbogom oružje

Ernest Hemingway

Hemingvejev roman „Zbogom oružje“ (1929), smešten na italijansko-austrijski front, prati ljubavnu priču i ratna iskustva Frederika Henrija, američkog poručnika koji služi kao vozač ambulantnih kola u italijanskoj vojsci tokom Prvog svetskog rata.

Mladost, 1952.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
1,00 - 6,50
Susret s Bonapartom

Susret s Bonapartom

Bulat Okudžava

Bulat Okudžava je svoj istorijski roman Susret sa Bonapartom često nazivao svojim najboljim delom.

Narodna knjiga, 1988.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch mit Einband.
7,46
War Is a Force that Gives Us Meaning

War Is a Force that Gives Us Meaning

Chris Hedges

Kao ratni izvjestitelj veteran, Chris Hedges je preživio zasjede u Srednjoj Americi, zatvor u Sudanu i premlaćivanje od strane saudijske vojne policije.

Anchor Book Press, 2003.
Englisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
12,68
Mrtvaci na odsustvu

Mrtvaci na odsustvu

Milo Dor
Književna zajednica Novog Sada, 1987.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
5,99
Kao da me nema

Kao da me nema

Slavenka Drakulić

Slavenka Drakulićs Roman ist eine erschütternde Geschichte über Massenvergewaltigungen während des Bosnienkrieges. Er wurde bisher in sechzehn Ländern veröffentlicht und kürzlich in einer irisch-schwedisch-mazedonischen Koproduktion unter demselben Titel

Feral Tribune, 1999.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
16,32