Vodič za novi svijet: Zašto je uzajamno jamstvo ključ našeg oporavka

Vodič za novi svijet: Zašto je uzajamno jamstvo ključ našeg oporavka

Anatolij Uljanov, Michael Laitman

Warum besitzt 1 % der Weltbevölkerung 40 % des Vermögens? Warum bringen Bildungssysteme auf der ganzen Welt unglückliche, schlecht ausgebildete Kinder hervor? Warum gibt es Hunger?

Die Veränderungen, die in den letzten Jahrzehnten in der Welt stattgefunden haben, deuten darauf hin, dass die Menschheit zu einem integrierten, vernetzten System wird, wie andere Systeme in der Natur auch. Daher sind die Gesetze, die die gegenseitigen Beziehungen der Elemente in der Natur beschreiben, nun auch auf die menschliche Gesellschaft anwendbar. Während die gesamte Natur dem Prinzip der gegenseitigen Garantie folgt – gib, was du kannst, und nimm, was du brauchst –, funktioniert der Mensch genau umgekehrt: nimm, was du kannst, und gib, was du musst. Die neue Welt erfordert von uns die Neugestaltung aller Systeme und Prozesse auf der Grundlage eines neuen Ansatzes der Zusammenarbeit und gegenseitigen Garantie, wonach wir alle Garanten für das Wohlergehen des anderen sind. Die wichtigsten Systeme zur Einführung von Veränderungen sind Bildung und Medien. Schulen sollten Kinder zu Menschen oder, besser noch, zu Menschen erziehen. Der Ansatz der gegenseitigen Garantie wird uns zu echter sozialer Gerechtigkeit führen und stellt daher den Schlüssel zu unserer Nachhaltigkeit und unserem Wohlstand dar und wird uns neben wirtschaftlicher und finanzieller Sicherheit auch Vertrauen in das Leben sowie inneren Frieden und Glück geben. Auf den ersten Blick mag eine gegenseitige Garantie wie eine naive Idee erscheinen, die im wirklichen Leben nicht praktikabel ist. Allerdings hat die Umsetzung eines Ansatzes der gegenseitigen Garantie echte Auswirkungen auf die Gesellschaft und die Wirtschaft. Die wichtigsten davon sind ein positives soziales Klima, höhere Überschüsse und geringere Lebenshaltungskosten.

Original title
A guide to the New World
Translation
Andrea Bagović
Graphics design
Inna Smirnova
Dimensions
21.5 x 14 cm
Pages
158
Publisher
Antibarbarus, Zagreb, 2013.
 
Latin alphabet. Paperback.
Language: Croatian.

One copy is available

Condition:Used, excellent condition
 

Are you interested in another book? You can search the offer using our search engine or browse books by category.

You may also be interested in these titles

Ruska kapitalistička revolucija

Ruska kapitalistička revolucija

Anders Åslund
Dnevnik d.o.o., 2010.
Croatian. Latin alphabet. Paperback.
23.99
Human Resource Management

Human Resource Management

Gary Dessler
24 sata, 1997.
English. Latin alphabet. Paperback.
8.76
Put u humano društvo (od socijalizma ka komunizmu)

Put u humano društvo (od socijalizma ka komunizmu)

Stanko Ilić

Ilić considers how the satisfaction of one's own needs represents the meaning and condition of human existence.

Ekonomika, 1984.
Serbian. Latin alphabet. Hardcover with dust jacket.
9.32
Uravnotežena tablica rezultata

Uravnotežena tablica rezultata

Robert S. Kaplan, David P. Norton

Kaplan and Norton created the "Balanced Scorecard" to help companies move from ideas to action, achieve long-term goals, and get feedback on strategy.

Mate d.o.o, 2010.
Croatian. Latin alphabet. Hardcover.
25.98
Izravni marketing

Izravni marketing

Marinko Kovačić, Đuro Horvat

Direct marketing certainly represents one of the most dynamic areas of marketing, which has changed both techniques and tools of action during its development.

Otokar Keršovani, 2003.
Croatian. Latin alphabet. Paperback.
10.98
Doba neizvjesnosti

Doba neizvjesnosti

John Kenneth Galbraith

Galbraith acknowledges the success of the market economy, but at the same time, according to him, this system is characterized by instability, inefficiency and social inequality. This is why he advocates that state interventionism to correct these market

Stvarnost, 1981.
Croatian. Latin alphabet. Hardcover with dust jacket.
9.987.49