Inženjer ljudskih duša
Ein rares Buch

Inženjer ljudskih duša

Josef Škvorecký

Ein Meisterwerk der tschechischen Literatur, das zu einem Weltklassiker geworden ist. Dieser teilweise autobiografische Roman, erzählt aus der Sicht von Daniel Smiricky, einem tschechischen Schriftsteller im kanadischen Exil, verbindet ironischen Humor, n

1976–1977 unterrichtet Smiricky Englische und Amerikanische Literatur am fiktiven Edenvale College in Toronto und kämpft mit der Langeweile des Exils: desinteressierte Studenten wie der sozialistische Aktivist Larry Hakim oder die wohlhabende Irene Svensson, mit der er eine leidenschaftliche Affäre beginnt. In einer tschechischen Emigrantengemeinde voller Informanten erhält er Briefe aus der Heimat – Zeugnisse der Unterdrückung im Kommunismus.

Der Roman ist fragmentarisch und ohne lineare Handlung: Kurze Abschnitte verweben die Gegenwart mit Rückblenden in seine Jugend in Kostelec während des Zweiten Weltkriegs (1942–1944). Nach der Schließung der Universität arbeitet er im Messerschmitt-Werk und sabotiert mit Freunden wie Prema Skocopole die Nazis. Verliebt in die zerbrechliche Nadia Jirouskova, ein Symbol verlorener Liebe, die 1946 an Tuberkulose stirbt, erlebt Smiricky Heldentum und Tragödie unter der Besatzung.

Nach dem Krieg kommt die kommunistische Diktatur: Zensur, Verfolgung, der gescheiterte Prager Frühling von 1968, der ihn zur Flucht zwingt. Freunde wie der Dichter Jan Prouza, der 1972 Selbstmord begeht, oder Vachouska, die in den 1970er Jahren hingerichtet wurde, veranschaulichen die moralischen Dilemmata und Opfer des Totalitarismus. Die Themen sind tiefgreifend: Totalitarismus als „Manipulation der Seelen“ (eine Anspielung auf Stalin), die Macht der Literatur im Widerstand, die Nostalgie des Exils, der Kontrast zwischen östlicher Unterdrückung und westlicher Freiheit – leer und materiell. Smiricky reflektiert über Leben, Frauen, Schicksal, Träume, die Arbeiterklasse, Geheimagenten, Liebe und Tod und beleuchtet sie mit Škvoreckýs subtilem Humor.

Die sieben Kapitel sind nach amerikanischen Schriftstellern (Poe, Hawthorne, Twain) benannt und erforschen Horror, Schönheit, Angst und Hoffnung. Andere Charaktere – wie Veronika Prst, eine Studentin, die in die Tschechoslowakei zurückkehrt, oder die fröhliche Emigrantin Dotty, die einen reichen Mann heiratet – sorgen für komische und tragische Kontraste. Der Roman endet mit einer optimistischen Note: Der Frühling 1977, Dottys Hochzeit und Smiricks Reise nach Paris mit Irene symbolisieren einen Neuanfang inmitten von Verlusten.

Titel des Originals
Příběh inženýra lidských duší
Übersetzung
Dagmar Ruljančić
Titelseite
Nenad Dogan
Maße
18,5 x 11 cm
Gesamtzahl der Seiten
796
Verlag
August Cesarec, Zagreb, 1989.
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Kroatisch.

Das Buch besteht aus zwei Bänden.

Angeboten wird ein Exemplar.

Zum Warenkorb hinzugefügt!

Inženjer ljudskih duša
Der erste Band
Seitenzahl: 384
Zustand:Ungebraucht
Inženjer ljudskih duša
Der zweite Band
Seitenzahl: 412
Zustand:Ungebraucht
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Povratak Filipa Latinovicza

Povratak Filipa Latinovicza

Miroslav Krleža

Ein Meisterwerk der kroatischen Literatur, eine psychologische Studie über Entfremdung, Identität und den Konflikt zwischen Individuum und Gesellschaft. Der Maler Filip Latinovicz kehrt nach 23 Jahren aus Paris in seine Heimat, die Pannonische Tiefebene,

Logos, 1985.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
4,98
Antologija francuske pripovetke (1945.-1989.)

Antologija francuske pripovetke (1945.-1989.)

Radivoje Konstatinović

20 Geschichtenerzähler: Collet, Moran, Juando, Vercor, Eme, Simenon, Jursenard, Becket, Mandiarg, Grac, Bazen, Camus, Robles, Grenier, Vian, Boulanger, Tournier, Joris, Le Clézio, Chateaurenaud.

Bratstvo-Jedinstvo, 1989.
Serbisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
6,38
Riječi da se kaže

Riječi da se kaže

Marie Cardinal

Der Roman „Words to Say“ von Marie Cardinal ist ein autobiografischer Roman, der den psychologischen und emotionalen Kampf einer Frau auf der Suche nach Freiheit von geistigen und sozialen Fesseln verfolgt.

Globus, 1985.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
2,48 - 3,56
Gradjanin plemić : komedija-balet u pet činova

Gradjanin plemić : komedija-balet u pet činova

Jean-Baptiste Poquelin Molière
St. Kugli.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
17,35
Razbacana postelja

Razbacana postelja

Françoise Sagan
Naprijed, 1979.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,993,74
Put k Swannu

Put k Swannu

Marcel Proust

‘Put k Swannu’ prvi je od sedam dijelova romanesknog ciklusa “U potrazi za izgubljenim vremenom”, francuskog književnika Marcela Prousta.

Grafički zavod Hrvatske (GZH), 1981.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
9,98 - 9,99