Voće tela

Voće tela

Milan Ranković

„Früchte des Körpers“ (1983) ist ein Roman von Milan Ranković, der Körperlichkeit als Quelle von Lust, Leid und sozialer Interaktion im Kontext des jugoslawischen Sozialismus untersucht. Der Roman bleibt ein wenig gelesenes Juwel der jugoslawischen Prosa

Die Hauptfigur, ein Intellektueller und Ästhetiker mittleren Alters wie der Autor selbst, führt uns durch eine introspektive Suche nach dem Sinn der physischen Existenz. In einer Reihe von Fragmenten und Monologen untersucht Ranković die „Früchte des Körpers“ – metaphorisch die Früchte körperlicher Erfahrungen: Liebesaffären, Elternschaft, Krankheit und künstlerische Inspiration.

Die labyrinthisch angelegte Handlung bewegt sich zwischen Belgrad und Zagreb, wo der Protagonist auf ehemalige Geliebte, Kollegen und anonyme Begegnungen trifft, die die Kontraste zwischen der idealisierten Ästhetik des Körpers in der Kunst und der harten Realität des Alltags offenbaren. In einer Schlüsselszene wird die Figur mit einem jungen Künstler konfrontiert, der ihm vorwirft, zugunsten der Ideologie Kompromisse mit dem Körper einzugehen. Dies löst eine tiefe Selbstreflexion über Sexualität als Widerstand gegen das System aus.

Der Roman betont Rankovićs Hintergrund als Kunsttheoretiker – Einflüsse von Kafka bis Barthes –, kritisiert die Unterdrückung des Körpers im Sozialismus und feiert dessen Sinnlichkeit. Der Stil ist fragmentarisch, poetisch, voller Allegorien (der Körper als Garten, die Frucht als Sünde und Belohnung), mit einer Prise Humor und Ironie gegenüber dem bürokratischen Jugoslawien. Als Teil von Rankovićs Spätwerk verbindet das Werk seine früheren Essays zur Ästhetik mit der Fiktion und lässt den Leser mit der Frage zurück: Ist der Körper die Frucht oder die Last der Freiheit?

Editor
Zdravko Židovec
Titelseite
Nenad Dogan
Maße
20 x 15 cm
Seitenzahl
218
Verlag
August Cesarec, Zagreb, 1983.
 
Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Sprache: Kroatisch.

Es werden zwei Exemplare angeboten

Kopiennummer 1

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!

Kopiennummer 2

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Tajanstveni jahač

Tajanstveni jahač

Zane Grey
Otokar Keršovani, 1966.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,38
Vetrometine

Vetrometine

Howard Spring

Das Werk rundet das Gesamtwerk des Autors ab und behandelt die Themen, die ihn charakterisierten: Familie, persönliche Integrität, moralische Versuchungen, sozialer Wandel und Charakterstärke.

Bratstvo-Jedinstvo, 1965.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
3,86
Kristalna kugla

Kristalna kugla

Judith Merkle Riley

Ein unwiderstehlich schelmischer Roman über Dekadenz und Zauberei im Paris des 17. Jahrhunderts.

Znanje, 2014.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
2,88
Bhagavatar

Bhagavatar

Vesna Krmpotić
Globus, 1990.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
7,595,31
Čuvaj se senjske ruke - Ilijina oporuka

Čuvaj se senjske ruke - Ilijina oporuka

August Šenoa
Mladost, 1974.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
3,76 - 3,99
Killmaster #221: Crossfire Red

Killmaster #221: Crossfire Red

Nick Carter

Dasha Peshkova ist eine desillusionierte sowjetische Geheimdienstoffizierin. Und das Einzige, was noch ansprechender ist als diese statuarische russische Schönheit, sind wichtige Informationen, die sie an den Westen weitergegeben hat.

Charter Books, 1987.
Englisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
8,08