Izbrisani

Izbrisani

Zoran Lisjak

Der Roman „Izbrisani“ wurde vom Literaturkritiker Božidar Alajbegović herausgegeben und es war der letzte Roman, den Alajbegović als Herausgeber unterzeichnete.

Ein pensionierter Veteran des Heimatkrieges, erschüttert über den Selbstmord eines Freundes und Kameraden und enttäuscht über die Ungerechtigkeiten und die Bereicherung einzelner Personen, über die die Medien berichten, plant mit elf loyalen Männern eine militärische Belagerung und Bombardierung einer verlassenen Militäranlage und erpresst gleichzeitig die Lineale. Er sucht nach Ermittlungen wegen Kriegsgewinnlern und Gerichtsverfahren wegen geheimer Konten im Ausland. Er trägt seine Forderungen den Behörden vor und setzt ihnen eine Frist, um die geforderten Maßnahmen einzuleiten. Sollte er nicht innerhalb von 72 Stunden Garantien erhalten, dass die Ermittlungen aufgenommen werden, wird er in der Kaserne Sprengsätze aktivieren und damit kollektiven Selbstmord begehen. Außerhalb der besetzten Kasernen finden weiterhin Verhandlungen statt, bei denen versucht wird, Veteranen von ihren Absichten abzubringen, während sich in den Kasernen die emotionalen Dramen der Beteiligten abspielen. Lebensentscheidungen werden noch einmal durchlebt, Kriegsgefahren, denen man mit knapper Not entkommen konnte, Beziehungen zu Familien und Handlungen gegenüber geliebten Menschen werden erneut untersucht, bis zum spannenden Finale, in dem die Handlung und das persönliche Drama ihren Höhepunkt erreichen.

Lisjaks Stil ist kommunikativ und klar, und sein Mut ermöglicht es dem Leser, das Geschehen aus der Perspektive eines emotionalen und mutigen Kriegers zu verfolgen, der sich mit all seinen Fähigkeiten und Geschicklichkeit am Krieg beteiligt, aber auch verantwortungsvoll mit seinen treuen Kameraden sympathisiert. Kommandant Damir Palmar macht sich Sorgen darüber, ob seine Männer sich von ihren Lieben verabschiedet haben und weiß, was für ein Leben sie hatten und was sie wollten. Mit seiner Herangehensweise ermöglicht Lisjak, den Krieg aus der Perspektive eines emotionalen Kämpfers zu sehen, der den Wert des menschlichen Lebens in Kriegshandlungen und im Kampf gegen den Krieg nicht vergisst.

Dimensions
20 x 12 cm
Pages
191
Publisher
Vlastita naklada, Čakovec, 2021.
 
Distribution: 300 copies
 
Latin alphabet. Paperback.
Language: Croatian.
ISBN
978-9-53820-924-6

No copies available

The last copy was sold recently.

 

Are you interested in another book? You can search the offer using our search engine or browse books by category.

You may also be interested in these titles

Dramatica krležiana

Dramatica krležiana

Darko Gašparović
Centar za kulturnu djelatnost (Cekade), 1977.
Croatian. Latin alphabet. Paperback.
3.17
Zavičaj u magli

Zavičaj u magli

Đuro Šovagović
Privlačica, 1988.
Croatian. Latin alphabet. Paperback.
4.66 - 4.68
Antologija hrvatske drame Sv. 2: Od ilirizma do moderne

Antologija hrvatske drame Sv. 2: Od ilirizma do moderne

Branko Hećimović

Die Anthologie des kroatischen Dramas von B. Hećimović ist (nach Marijan Matkovićs) zweite Anthologieausgabe, die die Entwicklung des gesamten Nationaldramas darstellt, wobei die Auswahl von Hećimović viel breiter ist.

Znanje, 1988.
Croatian. Latin alphabet. Paperback.
6.74
Herz desetka

Herz desetka

Božica Jelušić
Izdavački centar Revija, 1985.
Croatian. Latin alphabet. Paperback.
2.99
Zlatarovo zlato

Zlatarovo zlato

August Šenoa

Zlatarovo zlato, Šenos erster und berühmtester historischer Roman, gilt als der erste moderne Roman der kroatischen Literatur. August Šenoa selbst ist der meistgelesene kroatische Schriftsteller aller Zeiten.

Seljačka sloga, 1951.
Croatian. Latin alphabet. Hardcover.
4.38
Proljeće u Karolinentalu

Proljeće u Karolinentalu

Dragan Pavelić

In seinem preisgekrönten Roman (V.B.Z. Award für den besten unveröffentlichten Roman 2009) entführt Dragan Pavelić den Leser nach Bosnien, genauer gesagt in seine Heimatstadt Sarajevo, in eine Zeit, die die Lebensspanne der Hauptfigur (1890–1964) umfasst.

V.B.Z, 2009.
Croatian. Latin alphabet. Paperback.
5.74