Gordijski čvor

Gordijski čvor

Saša Meršinjak

Die meisten Geschichten dieser Sammlung wurden in der Zeit von 1996 bis 1998 in Vijenec veröffentlicht. Jahre.

Saša Meršinjak wurde am 19. September 1949 in Niš geboren. Er ist Dichter und Prosaschriftsteller. Er studierte an der Philosophischen Fakultät in Zagreb. Er arbeitet als freischaffender Künstler; schreibt Essays, Zeitungsartikel, Film- und Kunstkritiken. Er hat Polet und Studentski list herausgegeben und ist Gastgeber des Zagreber Forums Jutro poezije. Als Geschichtenerzähler gehört er zur Generation kroatischer Fantasy-Künstler, die an der Wende der 1960er und 1970er Jahre auftraten. Ein häufiges Motiv seiner Erzählungen ist das Verhältnis von Politik und jeder Staatsform als totalitärem System zum Einzelnen. Er schreibt Zeitungsartikel und stützt sich in seinen Gedichten auf den Neofuturismus des Nordens.

Editor
Jelena Hekman
Illustrationen
Luka Gusić
Titelseite
Luka Gusić
Maße
20 x 13 cm
Seitenzahl
159
Verlag
Matica hrvatska, Zagreb, 2002.
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Kroatisch.
ISBN
9-53-150655-8

Im Angebot sind keine Exemplare vorhanden

Das letzte Exemplar wurde kürzlich verkauft.

 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Ljubav Lajtnanta Milića i druge pripovijetke

Ljubav Lajtnanta Milića i druge pripovijetke

Ksaver Šandor Đalski

Die Sammlung „Ljubav lejtnant Milić i otre pripovijete“ von Ksaver Šandor Gjalski enthält eine Reihe von Kurzgeschichten, die sich mit den Themen Liebe, soziale Normen und persönliche Dilemmata im Kontext der damaligen kroatischen Gesellschaft befassen.

Matica hrvatska, 1923.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
9,99
Proza, Pesme u prozi

Proza, Pesme u prozi

Blaže Koneski

Knjiga 2

Svjetlost, 1982.
Serbisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
15,75 (sammlung)
Dunda i druge novele

Dunda i druge novele

Guy de Maupassant

Pripovijetka smještena u vrijeme Francusko-pruskog rata (1870.–1871.), radnja započinje bijegom francuskih građana iz Rouena, pod pruskom okupacijom. Među njima je i Elizabeth Rousset, "Dunda", djevojka lakog morala, no dobrog srca.

Veselin Masleša, 1971.
Serbisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
52,36 (sammlung)
Gospođica Chambon

Gospođica Chambon

Éric Holder

Gospođica Chambon je priča o susretu Antonija, portugalskog zidara i Véronique Chambon, učiteljice njegovog sina. Antonio i Véronique vole se i žele, no u tišini i u mislima. Viđaju se, razgovaraju, no ne spominju osjećaje koji ih vežu.

V.B.Z, 2004.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
4,26
Crvena konjica

Crvena konjica

Isak Emanuilovič Babelj
Izdavačko preduzeće "Rad", 1984.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
3,50
Feljtoni i novele

Feljtoni i novele

Ante Neimarević
Samizdat, 1977.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
9,99