Evgenija Grande / Muzej starina

Evgenija Grande / Muzej starina

Honore de Balzac

In seinen Romanen „Eugenie Grandet“ (1833) und „Das Museum der Altertümer“ (1837) untersucht Balzac universelle Themen wie Gier, menschliche Leidenschaften, Opferbereitschaft und moralische Dilemmata und ordnet sie in verschiedene soziale Kontexte der fra

  • Eugène Grande: Ein Roman aus der Menschlichen Komödie (1833), der in Saumur spielt, wo der geizige Félix Grande, ein reicher Kaufmann, seine Familie – seine Frau und seine Tochter Eugène – kontrolliert. Seine Geldbesessenheit erstickt jede Freude. Eugène, jung und unschuldig, verliebt sich in ihren Cousin Charles, einen verwöhnten Pariser, der nach dem Bankrott und Selbstmord ihres Vaters ankommt. Sie gibt ihm ihr Gold, damit er in Indien ein neues Leben beginnen kann, und wartet treu auf ihn. Félix stirbt und hinterlässt Eugène ein Vermögen, aber Charles betrügt sie und entscheidet sich für eine Vernunftehe. Untröstlich heiratet Eugène Richter Cruchot, der bald stirbt. Als reiche Witwe lebt sie ein einsames Leben, das der Wohltätigkeit gewidmet ist. Balzac erforscht Gier, Opferbereitschaft und die tragische Macht unerwiderter Liebe.

  • „Das Museum der Altertümer“ (1837), Teil von Balzacs Menschlicher Komödie, spielt in den Provinzstädten Alençon und Paris, wo sich die Schicksale von Adel und Bourgeoisie miteinander verflechten. Die Geschichte handelt von dem jungen Victurnien d'Esgrignon, einem Adligen aus einer alteingesessenen Familie, dessen Verschwendungssucht und Spielschulden die Ehre der Familie bedrohen. Seine Tante Armande und sein Vater versuchen ihn zu retten, doch Victurnien gerät in ein Netz aus Manipulationen von Chesnel, einem treuen Diener, und Du Croisier, einem gerissenen Bourgeois, der d'Esgrignone vernichten will. Die Handlung wird kompliziert, als Victurnien Geld stiehlt und seine Liebesaffäre mit einer Pariser Adligen ihn noch weiter ins Verderben stürzt. Balzac erforscht den Konflikt zwischen der dekadenten Aristokratie und der ehrgeizigen Bourgeoisie und schildert moralische Korruption, gesellschaftliche Intrigen und den Niedergang der alten Ordnung. Der Roman ist eine Gesellschaftssatire und Charakterstudie, die die Machtlosigkeit der Tradition angesichts der neuen kapitalistischen Welt betont.

Titel des Originals
Eugenie Grandet / Le cabinet des antiques
Übersetzung
Dušan Đokić, Ilija Kecmanović
Editor
Milica Grabovac
Maße
16,5 x 12 cm
Seitenzahl
352
Verlag
Svjetlost, Sarajevo, 1963.
 
Latein Schrift. Hardcover.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Nachteile/Unannehmlichkeiten:
  • Spuren von Patina
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Ljudska komedija 8 - Slike iz palanačkog života: Usidjelica / Pierretta / Departmanska muza / Mutivoda

Ljudska komedija 8 - Slike iz palanačkog života: Usidjelica / Pierretta / Departmanska muza / Mutivoda

Honore de Balzac
Otokar Keršovani, 1961.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
6,32
Seljaci

Seljaci

Honore de Balzac
Nakladni zavod Hrvatske, 1947.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,99
Rođaka Beta

Rođaka Beta

Honore de Balzac

Der Roman gibt einen Querschnitt durch die familiären Beziehungen zur Zeit des Autors. Viele Männer haben ihre Frauen betrogen, um eine Nacht lang ein paar Freuden zu genießen. Sie hatten keine Ahnung, dass ihre Frauen dadurch ein psychisches Trauma erlit

Narodna knjiga, 1981.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
7,845,49
Ispovest jedne žene

Ispovest jedne žene

Guy de Maupassant

Die Handlung wird durch das intime Geständnis einer Frau präsentiert, die ihrem Beichtvater (oder einem vertrauten Freund) ein Geheimnis aus ihrer Vergangenheit offenbart – eine emotional und moralisch komplexe Episode, die sie für den Rest ihres Lebens

Svjetlost, 1963.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
2,76
Đavolja bara / Mala Fadeta / Nahoče Fransoa

Đavolja bara / Mala Fadeta / Nahoče Fransoa

George Sand

Devil’s Bar schildert das Leben einfacher Bauern in der französischen Provinz Berry. „Little Fadeta“ ist die Geschichte eines Mädchens namens Fadette, das aufgrund seines Aussehens und Verhaltens von der Gemeinschaft abgelehnt wird. Francois erzählt berei

Veselin Masleša, 1971.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
4,26 - 52,36 (sammlung)
Sirano de Beržerak

Sirano de Beržerak

Edmond Rostand

Cyrano de Bergerac ist ein romantisches Drama, das im 17. Jahrhundert spielt und dem talentierten und geistreichen Dichter, Soldaten und Schwertkämpfer Cyrano de Bergerac folgt.

Veselin Masleša, 1971.
Serbisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
52,36 (sammlung)