Crveni štitovi

Crveni štitovi

Jaroslav Ivaškijevič

„Red Shields“ ist ein historischer Roman, der die dramatischen Ereignisse der mittelalterlichen Vergangenheit Polens erzählt. Eines der Schlüsselwerke der polnischen Literatur, erkennbar an seiner lyrischen Sprache und der tiefen Reflexion historischer Me

Die Handlung spielt im 13. Jahrhundert und folgt dem Leben des polnischen Fürsten Henryk Pobożny, der 1241 mit der Mongoleninvasion und der schicksalhaften Schlacht von Liegnitz konfrontiert wird.

Der Roman verbindet gekonnt historische Fakten und literarische Fiktion und schafft so eine tiefgreifende psychologische Studie über Charakter und Zeit. Prinz Henrik, dargestellt als mutiger und engagierter Anführer, sieht sich inneren Dilemmata und Ängsten gegenüber, während er versucht, sein Volk zu schützen und christliche Werte in einer Zeit großer Prüfungen zu bewahren.

Durch aufwändige Beschreibungen und die Atmosphäre des mittelalterlichen Europas schildert Ivashkievich den Kampf der Kulturen – zwischen dem christlichen Europa und den heidnischen Mongolen. Der Roman wirft Fragen zu Glauben, Verantwortung und moralischen Entscheidungen auf, während Prinz Henrik versucht, sein Heimatland angesichts einer überwältigenden militärischen Bedrohung zu verteidigen.

Der Titel „Rote Schilde“ symbolisiert den blutigen Kampf und das Heldentum der polnischen Krieger, aber auch die schwere Last der Herrscherpflicht. Durch komplexe Charaktere und beeindruckende Kampfszenen baut Ivashkievich eine kraftvolle epische Geschichte von Opfern und Tragödien auf und analysiert gleichzeitig das menschliche Schicksal angesichts einer drohenden Niederlage.

Titel des Originals
Czerwone tarcze
Übersetzung
Petar Vujičić
Editor
Gojko Janjušević
Titelseite
Mirko Stojnić
Maße
17 x 12,5 cm
 
Das Buch besteht aus zwei Bänden.
Gesamtzahl der Seiten
265
Verlag
Progres, Novi Sad, 1965.
 
Latein Schrift. Hardcover.
Sprache: Serbisch.

Im Angebot sind keine Exemplare vorhanden

Das letzte Exemplar wurde kürzlich verkauft.

 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Sanjar

Sanjar

Wladyslaw St. Reymont

Der 1944 auf Kroatisch veröffentlichte Roman „Der Träumer“ des polnischen Nobelpreisträgers Władysław Stanisław Reymont ist ein introspektives und philosophisch angehauchtes Werk, das sich von seinen bekannteren realistischen Romanen wie „Der Bauer“ unter

Suvremena biblioteka, 1944.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
6,22 - 7,56
Pinball

Pinball

Jerzy Kosinski

„Pinball“ (1982), ein Roman von Jerzy Kosinski für George Harrison, ist ein Rock'n'Roll-Krimi, der existenzielle Krisen in einer postmodernen Welt untersucht. Der Roman bietet Einblicke in die künstlerische Seele und den Kampf um die Identität in einer ch

August Cesarec, 1989.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
2,96 - 2,99
Film zvani želja

Film zvani želja

Andrzej Wajda

A book by a celebrated Polish director in which he talks about his films, as well as the social engagement of artists and "the conflict between social patronage and the personal world view of a director who makes films".

Narodna knjiga, 1988.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,25 - 4,32
Quo vadis?

Quo vadis?

Henryk Sienkiewicz

The novel Quo Vadis is a historical saga set in Rome during the reign of Emperor Nero. Written with epochal breadth, the work explores the conflict between early Christianity and decadent Roman society, with a love story at its center.

Minerva, 1955.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
3,46
Posljednja večera

Posljednja večera

Paweł Huelle

The action of the novel takes place during just one day in Gdańsk. The heroes of the novel are acquaintances who should arrive at the agreed time for a joint photo shoot, and according to the photo taken, their mutual friend will paint the Last Supper.

MeandarMedia, 2012.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
8,72
Nečista posla

Nečista posla

Marek Hlasko
Grafički zavod - Titograd, 1965.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,98