Evgenija Grande / Muzej starina

Evgenija Grande / Muzej starina

Honore de Balzac

In seinen Romanen „Eugenie Grandet“ (1833) und „Das Museum der Altertümer“ (1837) untersucht Balzac universelle Themen wie Gier, menschliche Leidenschaften, Opferbereitschaft und moralische Dilemmata und ordnet sie in verschiedene soziale Kontexte der fra

  • Eugène Grande: Ein Roman aus der Menschlichen Komödie (1833), der in Saumur spielt, wo der geizige Félix Grande, ein reicher Kaufmann, seine Familie – seine Frau und seine Tochter Eugène – kontrolliert. Seine Geldbesessenheit erstickt jede Freude. Eugène, jung und unschuldig, verliebt sich in ihren Cousin Charles, einen verwöhnten Pariser, der nach dem Bankrott und Selbstmord ihres Vaters ankommt. Sie gibt ihm ihr Gold, damit er in Indien ein neues Leben beginnen kann, und wartet treu auf ihn. Félix stirbt und hinterlässt Eugène ein Vermögen, aber Charles betrügt sie und entscheidet sich für eine Vernunftehe. Untröstlich heiratet Eugène Richter Cruchot, der bald stirbt. Als reiche Witwe lebt sie ein einsames Leben, das der Wohltätigkeit gewidmet ist. Balzac erforscht Gier, Opferbereitschaft und die tragische Macht unerwiderter Liebe.

  • „Das Museum der Altertümer“ (1837), Teil von Balzacs Menschlicher Komödie, spielt in den Provinzstädten Alençon und Paris, wo sich die Schicksale von Adel und Bourgeoisie miteinander verflechten. Die Geschichte handelt von dem jungen Victurnien d'Esgrignon, einem Adligen aus einer alteingesessenen Familie, dessen Verschwendungssucht und Spielschulden die Ehre der Familie bedrohen. Seine Tante Armande und sein Vater versuchen ihn zu retten, doch Victurnien gerät in ein Netz aus Manipulationen von Chesnel, einem treuen Diener, und Du Croisier, einem gerissenen Bourgeois, der d'Esgrignone vernichten will. Die Handlung wird kompliziert, als Victurnien Geld stiehlt und seine Liebesaffäre mit einer Pariser Adligen ihn noch weiter ins Verderben stürzt. Balzac erforscht den Konflikt zwischen der dekadenten Aristokratie und der ehrgeizigen Bourgeoisie und schildert moralische Korruption, gesellschaftliche Intrigen und den Niedergang der alten Ordnung. Der Roman ist eine Gesellschaftssatire und Charakterstudie, die die Machtlosigkeit der Tradition angesichts der neuen kapitalistischen Welt betont.

Titel des Originals
Eugenie Grandet / Le cabinet des antiques
Übersetzung
Dušan Đokić, Ilija Kecmanović
Editor
Milica Grabovac
Maße
16,5 x 12 cm
Seitenzahl
352
Verlag
Svjetlost, Sarajevo, 1963.
 
Latein Schrift. Hardcover.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Nachteile/Unannehmlichkeiten:
  • Spuren von Patina
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Čiča Goriot

Čiča Goriot

Honore de Balzac

Onkel Goriot ist die Geschichte des alten Kriegsgewinnlers Goriot und seiner Töchter, die ihn, nachdem sie ihn bis auf die Haut ausgeraubt haben, in der Einsamkeit und dem Elend der Vaquer-Pension sterben lassen, eine Geschichte, die heute auf mehreren Eb

Europapress holding, 2008.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
6,325,24 - 6,996,84
Sjaj i bijeda kurtizana

Sjaj i bijeda kurtizana

Honore de Balzac

Glanz und Elend einer Kurtisane ist Teil von Balzacs Sammlung Die menschliche Komödie. Der Roman verfolgt das Schicksal des ehrgeizigen jungen Dichters Lucien de Rubempré und seine Beziehung zum mysteriösen Ex-Sträfling Vautrin in der Welt der Pariser Dek

Globus, 2004.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
4,76 - 4,82
Čiča Gorio

Čiča Gorio

Honore de Balzac

Onkel Goriot ist die Geschichte des alten Kriegsgewinnlers Goriot und seiner Töchter, die ihn, nachdem sie ihn bis auf die Haut ausgeraubt haben, in der Einsamkeit und dem Elend der Vaquer-Pension sterben lassen, eine Geschichte, die heute auf mehreren Eb

Rad, 1961.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
1,99
Tito Dorčić

Tito Dorčić

Vjenceslav Novak

Ein psychologisch-sozialer Roman über den inneren Kampf eines jungen Mannes, der zwischen persönlichen Wünschen und gesellschaftlichen Erwartungen hin- und hergerissen ist. Tito ist der Sohn einer wohlhabenden, aber geistig kalten und entfremdeten Patrizi

Mladost, 1963.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch mit Einband.
3,56
Deseti dar

Deseti dar

Jane Johnson

In ihrem ersten Roman erzählt die ehemalige Herausgeberin eines englischen Verlags eine Geschichte, die auf dem Leben von Julia basiert, der Besitzerin eines Geschäftes für Handarbeitszubehör.

Mozaik knjiga, 2009.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
9,98
Saga o Forsajtima

Saga o Forsajtima

John Galsworthy
Prosveta, 1962.
Serbisch. Kyrillisch Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
6,48