Žerminal

Žerminal

Émile Zola

In seinem besten Werk „Germinal“ beschrieb Émile Zola realistisch die unmenschlichen Lebens- und Arbeitsbedingungen der Bergleute im Norden Frankreichs in den 60er Jahren des 19. Jahrhunderts.

„Germinal“ ist ein 1885 erschienener Roman, einer der bedeutendsten in Zolas „Rougon-Macquart“-Zyklus. Die Hauptfigur, Étienne Lantier, ein junger Arbeiter, der aufgrund seiner ungestümen Natur seinen Job verloren hat, kommt in das Bergbaudorf Montsou und bekommt eine Anstellung in der Mine von Voreux. Dort wird er Zeuge der brutalen Arbeitsbedingungen, der Ungerechtigkeit und des Elends, unter denen Bergarbeiterfamilien leiden. Étienne entwickelt ein zunehmendes politisches Bewusstsein, bekennt sich zu sozialistischen Ideen und organisiert einen Streik, um den Arbeitern bessere Bedingungen und Löhne zu verschaffen.

Der Streik, der zunächst voller Hoffnung war, entwickelt sich bald zu einem Kampf ums nackte Überleben. Die Regierung und die Bergbauunternehmer schlagen den Aufstand brutal nieder und die Streikenden und ihre Familien leiden Hunger und Tod. Die Mine wird zum Symbol der unerbittlichen Gewalt, die die Arbeiter zermürbt. Trotz der Niederlage endet der Roman mit symbolischer Hoffnung: Germinal – der Monat im französischen Revolutionskalender, der das Erwachen der Natur markiert – deutet an, dass der Widerstand der Arbeiter wie der Frühling eines Tages wieder aufblühen wird.

Zola verbindet in „Žerminal“ meisterhaft eine naturalistische Darstellung des Elends mit starker Emotion und sozialem Engagement. Das Werk bleibt eine der eindringlichsten Darstellungen sozialer Ungerechtigkeit in der Literatur.

Titel des Originals
Germinal
Übersetzung
Dušan Matić
Editor
Muris Idrizović
Maße
20 x 14 cm
Seitenzahl
353
Verlag
Svjetlost, Sarajevo, 1973.
 
Latein Schrift. Hardcover.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Nachteile/Unannehmlichkeiten:
  • Spuren von Patina
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Trbuh Pariza

Trbuh Pariza

Émile Zola

Udubokoj tišini, pustom širokom ulicom uspinjala su se povrćarska kola prema Parizu; kotači su ritmički drndali i njihova je jeka udarala o pročelja kuća koje su pozaspale s obje strane iza nejasnih linija brijestova.

Matica hrvatska, 1960.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
4,76 - 6,28
Trovačnica

Trovačnica

Émile Zola

Roman Trovačnica objavljivan je u nastavcima tijekom 1876., a u obliku knjige 1877. To je priča o ženskoj borbi za sreću u radničkoj klasi Pariza.

Matica srpska, 1986.
Serbisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
4,96
Uspon Rugonovih

Uspon Rugonovih

Émile Zola

Roman se bavi prirodom i društvenom istorijom jedne porodice tokom Drugog carstva. Glavni junaci su članovi porodica Rugon i Makari, a radnja se odvija u Francuskoj.

Rad, 1974.
Serbisch. Latein Schrift. Hardcover.
5,84
Mračni posli

Mračni posli

Honore de Balzac
Sveučilišna naklada Liber (SNL), 1977.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
4,993,74 - 4,99
Mali princ

Mali princ

Antoine de Saint-Exupéry

Mali princ je prvi put objavljen u Parizu 1943. godine i od tada je postao kultna knjiga i kod dece i kod odraslih. Kroz priču o malom princu, Ekziperi je govorio jednostavne, ali važne istine o pravim vrednostima ljudskog života.

Mladost, 1989.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
6,84 - 7,26
Ploveće ostrvo

Ploveće ostrvo

Jules Verne

Ein Science-Fiction-Roman von Jules Verne, der die Abenteuer von Musikern eines französischen Quartetts schildert, die zufällig auf einer riesigen, künstlichen, motorbetriebenen Insel landen – einem schwimmenden Kontinent namens Standard Island.

Tehnička knjiga, 1957.
Serbisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Das Buch besteht aus zwei Bänden
9,56