Slobodni pad

Slobodni pad

Pavao Pavličić

Pavličićs Roman behandelt die psychologischen und ethischen Konsequenzen menschlicher Entscheidungen unter extremen Umständen. Es ist nicht nur ein Roman über einen Mann in der Krise, sondern auch eine Studie darüber, wie ein Mensch reagiert, wenn er sein

Die Hauptfigur, der Universitätsprofessor Viktor, gerät in einen Autounfall und aus dieser Situation heraus beginnt eine Reihe ungewöhnlicher Ereignisse, die ihn zwingen, sein eigenes Leben, seine Identität und sein Wertesystem zu überdenken. Seine Alltagswelt verwandelt sich nach und nach in ein Labyrinth, in dem die Grenzen zwischen dem Realen und dem Scheinbaren verschwinden.

Der Roman beginnt realistisch, entwickelt sich aber bald zu einem Psychothriller mit starken philosophischen Ebenen. Nach dem Unfall hat Viktor das Gefühl, die Kontrolle zu verlieren – als befände er sich im freien Fall. Er begegnet Menschen, die ihn anders behandeln als zuvor und es wird immer deutlicher, dass sein Umfeld beginnt, ihn auf eine Weise wahrzunehmen, die ihm fremd ist. Diese Veränderung seiner Weltwahrnehmung führt dazu, dass er seine früheren Handlungen, seine persönlichen Schwächen und seine soziale Rolle hinterfragt.

In diesem Roman behandelt Pavličić Themen wie Schuld, Verantwortung, Identität und persönliche Wahrheit. Der Autor verwendet Elemente der Spannung, aber auch der intellektuellen Selbstbeobachtung und kombiniert eine interessante Handlung mit vielschichtigen Gedanken. Die Sprache ist klar und präzise und die Erzählung linear, wenn auch unterbrochen von Reflexionen und inneren Monologen.

Editor
Zlatko Crnković
Titelseite
Alfred Pal
Maße
19 x 12 cm
Seitenzahl
247
Verlag
Znanje, Zagreb, 1982.
 
Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Krasopis

Krasopis

Pavao Pavličić

Was passiert, wenn der Autor selbst der Protagonist seines Romans ist und ihn in der Ich-Perspektive schreibt? Die Antwort auf diese Frage erhält man durch die Lektüre des Romans „Krasopis“.

Znanje, 1987.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
4,36
Koraljna vrata

Koraljna vrata

Pavao Pavličić

Wie kann man Gymnasiasten davon überzeugen, Gundulićs Osman zu lesen? Die Frage ist schwierig, aber die Antwort ist einfach. Damit sie Pavličić vor Gundulić lesen.

Večernji list, 2004.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
3,26 - 4,78
Dani hvarskog kazališta. Počeci u hrvatskoj književnosti i kazalištu

Dani hvarskog kazališta. Počeci u hrvatskoj književnosti i kazalištu

Maja Bošković Stuli, Dunja Fališevac, Milovan Tatarin, Lahorka Plejić Poje, Pavao Pavličić, Helen...
Hrvatska akademija znanosti i umjetnosti (HAZU), 2008.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
9,99
Ruke

Ruke

Ranko Marinković
Školska knjiga, 1980.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
3,68 - 4,32
U registraturi

U registraturi

Ante Kovačić

Der Roman „U registraturi“ erschien 1888 in Fortsetzungen in der Literaturzeitschrift „Vijenac“ und erschien erst 1911 als Buch und stellt den Höhepunkt des Schaffens von Ante Kovačić (1854-1889), kroatischer Schriftsteller und Schriftsteller, dar Dichter

Mozaik knjiga, 2009.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
7,24
E, baš mi nije žao

E, baš mi nije žao

Sanja Pilić
Mozaik knjiga, 2010.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
5,32