Budizam
Rijetka knjiga

Budizam

Čedomil Veljačić

„Buddhismus“ von Čedomil Veljačić, einem kroatischen Philosophen und Indologen, ist ein Kultwerk, das eine umfassende Einführung in die buddhistische Philosophie und Praxis bietet. Veljačić betont die Ethik des Mitgefühls und der Loslösung und bietet den

Veljačić beginnt mit einem historischen Überblick über das Leben von Siddhartha Gautama, dem Buddha, und die Entstehung des Buddhismus im 6. Jahrhundert v. Chr. in Indien. Er erläutert die grundlegenden Konzepte: die vier edlen Wahrheiten (Leiden, die Ursache des Leidens, das Aufhören des Leidens, der Weg zum Aufhören), den achtfachen Pfad als praktischen Leitfaden zur Befreiung und Nirvana als höchstes Ziel – einen Zustand der Befreiung vom Kreislauf der Wiedergeburten (Samsara). Er betont Anatta (die Nichtexistenz eines permanenten Selbst) und Karma als Schlüsselideen.

Das Buch analysiert die Entwicklung des Buddhismus durch Schulen wie Theravada, Mahayana und Zen und untersucht deren philosophische und praktische Unterschiede. Veljačić verbindet den Buddhismus zudem mit anderen philosophischen Systemen, wie dem westlichen Existenzialismus, und betont dessen Universalität. Er befasst sich außerdem mit Meditationspraktiken (Vipassana, Samatha) und ihrer Rolle bei der Erlangung inneren Friedens.

Das Werk stützt sich auf das tiefe Wissen des Autors über östliche Traditionen und seinen akademischen Ansatz und macht den Buddhismus dem westlichen Leser zugänglich.

Ilustracije
Joža Ciguha
Naslovnica
Olja Ivanjicki
Dimenzije
21 x 14 cm
Broj strana
277
Nakladnik
Opus, Beograd, 1990.
 
Latinica. Tvrde korice s ovitkom.
Jezik: Hrvatski.

Jedan primjerak je u ponudi

Stanje:Korišteno, u odličnom stanju
Dodano u košaricu!
 

Zanima Vas i neka druga knjiga? Možete pretražiti našu ponudu pomoću tražilice ili prelistati knjige po kategorijama.

Možda će Vas zanimati i ovi naslovi

Pisma s pustinjačkog otoka: Sri Lanka 1966-7.

Pisma s pustinjačkog otoka: Sri Lanka 1966-7.

Čedomil Veljačić

„Letters from a Hermit Island: Sri Lanka 1966-7“ ist ein Werk des kroatischen Philosophen und buddhistischen Mönchs Čedomil Veljačić (Bhikkhu Ñāṇajīvako), das er während seines Aufenthalts in Sri Lanka schrieb.

Naprijed, 1986.
Hrvatski. Latinica. Tvrde korice s ovitkom.
13,42
Pjesme prosjaka i prosjakinja: izbor iz rane buddhističke poezije

Pjesme prosjaka i prosjakinja: izbor iz rane buddhističke poezije

Čedomil Veljačić

Auswahl aus früher buddhistischer Poesie und frühen indischen Gesängen; Wiedergabe und Übersetzung mit Kommentaren von einem der besten Kenner der indischen Kultur, Poesie und Philosophie im ehemaligen Jugoslawien – Čedomilo Veljačić.

Svjetlost, 1990.
Hrvatski. Latinica. Tvrde korice.
8,54 - 8,56
Aus der Erfahrung des Denkens

Aus der Erfahrung des Denkens

Martin Heidegger

„Aus der Erfahrung des Denkens“ ist eine Sammlung kurzer philosophischer Notizen, Aphorismen und Meditationen, die Heidegger in der späteren Phase seines Schaffens verfasste. Bei dem Werk handelt es sich nicht um eine systematische philosophische Abhandlu

Pfullingen Neske Verlag, 1976.
Njemački. Latinica. Broširano.
14,99
Psihologija i ljudska dvojba

Psihologija i ljudska dvojba

Rollo May

Ob er über Krieg, Psychologie oder die Ideen existentialistischer Denker wie Sartre und Kierkegaard nachdenkt, überall erweitert Dr. May unsere Sicht darauf, wie sich Menschen in der menschlichen Notlage kreativ entwickeln können.

Naprijed, 1980.
Hrvatski. Latinica. Tvrde korice s ovitkom.
7,52
Jedno ljeto s Pascalom

Jedno ljeto s Pascalom

Antoine Compagnon
Tim press, 2021.
Hrvatski. Latinica. Broširano.
10,98
Čovjek: Njegova priroda i njegov položaj u svijetu

Čovjek: Njegova priroda i njegov položaj u svijetu

Arnold Gehlen

Arnold Gehlens Hauptwerk "Der Mensch" stellt seit seinem Erscheinen 1940 das zentrale Werk der Philosophischen Anthropologie dar.

Svjetlost, 1990.
Hrvatski. Latinica. Tvrde korice.
12,28