Quo Vadis?

Quo Vadis?

Henryk Sienkiewicz

Der Roman Quo Vadis ist eine historische Saga, die im Rom der Herrschaft Kaiser Neros spielt. Das Werk ist von epochaler Tragweite und untersucht den Konflikt zwischen dem frühen Christentum und der dekadenten römischen Gesellschaft. Im Mittelpunkt steht

Die Hauptfigur, der junge römische Patrizier Marcus Vinicius, verliebt sich in Lygia, eine Christin aus dem Stamm der Liga. Ihre Liebe wird durch soziale Unterschiede, Neros Tyrannei und die Christenverfolgung erschwert. Vinicius, zunächst von Leidenschaften und römischen Werten getrieben, verändert sich allmählich unter dem Einfluss von Lygias Glauben und christlichen Prinzipien, insbesondere durch seine Begegnungen mit den Aposteln Petrus und Paulus. Lygia, ein Symbol der Reinheit und des Glaubens, flieht vor römischem Luxus und Neros Hof, wo sie durch die Lust von Poppaea, der Mätresse des Kaisers, zusätzlich in Gefahr gerät.

Der Roman gipfelt in dramatischen Ereignissen: Nero beschuldigt die Christen des Großen Brandes von Rom, der zu ihrer Folter in der Arena führt. Lygia wird zum Tode verurteilt, doch Vinicius rettet sie mit Hilfe der Christen. Neros Herrschaft bricht zusammen, und das Christentum erhebt sich als neue moralische Kraft. Sienkiewicz schildert meisterhaft den Reichtum und die Grausamkeit Roms und stellt sie christlicher Demut und Hoffnung gegenüber. Der Roman endet mit dem Triumph von Liebe und Glauben, mit Petrus‘ Frage „Quo vadis, Domine?“ (Wohin gehst du, Herr?), die spirituelle Transformation symbolisiert.

Das Werk ist ein Meisterwerk der Weltliteratur, wurde 1905 mit dem Nobelpreis ausgezeichnet und feiert die Stärke des Geistes in Zeiten der Verfolgung.

Übersetzung
Lazar R. Knežević
Editor
Tanasije Mladenović
Illustrationen
Nada Doroški
Maße
20 x 15 cm
Seitenzahl
572
Verlag
Minerva, Subotica, 1964.
 
Latein Schrift. Hardcover.
Sprache: Serbisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in gutem Zustand (Gebrauchsspuren)
Nachteile/Unannehmlichkeiten:
  • Flecken auf dem Einband
  • Spuren von Patina
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Quo vadis?

Quo vadis?

Henryk Sienkiewicz

Roman „Quo Vadis“ je istorijska saga smeštena u Rimu za vreme vladavine cara Nerona. Napisano sa epohalnom širinom, delo istražuje sukob između ranog hrišćanstva i dekadentnog rimskog društva, sa ljubavnom pričom u svom središtu.

Otokar Keršovani, 1965.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
8,92
Kroz pustinju i prašumu

Kroz pustinju i prašumu

Henryk Sienkiewicz

Radnja romana odvija se u 19. stoljeću, a govori o dvoje mladih prijatelja, četrnaestogodišnjem Poljaku Stanislawu i njegovoj osmogodišnjoj prijateljici Nel iz Engleske, koje su u Sudanu oteli pobunjenici muslimanskog svećenika Mahdija.

Mladost, 1980.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
4,22 - 4,30
Kroz pustinju i prašumu

Kroz pustinju i prašumu

Henryk Sienkiewicz

Avanturistički roman za mlade odrasle poljskog dobitnika Nobelove nagrade Henrika Sjenkeviča, smešten u egzotičnu Afriku 19. veka. Delo, prevedeno na mnoge jezike, prati avanture dečaka Staša Tarkovskog i devojčice Nel Rolison.

Mladost, 1971.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
4,62
Kroz pustinju i prašumu

Kroz pustinju i prašumu

Henryk Sienkiewicz

Avanturistička priča smještena u Africi krajem 19. stoljeća. Prati sudbinu dvojice mladih protagonista, 14-godišnjeg Poljaka Stasia Tarkowskog i 8-godišnje Engleskinje Nel Rawlison, koje otmu sudanski pljačkaši u kolonijalnom Egiptu.

Rad, 1986.
Serbisch. Latein Schrift. Hardcover.
4,20 - 4,22
Mali mitovi

Mali mitovi

Stanisław Jerzy Lec

Mali mitovi su zadnja knjiga koju je Lec pripremio za objavljivnanje, ali ga je u tome pretekla smrt. Ovo je prvo izdanje Lecovih Malih mitova, izdano prije poljskog.

Književna zajednica Novog Sada, 1986.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
5,22