Lajos Zilahy
Ungarischer Schriftsteller (Nagyszalonta, 27. März 1891 – Novi Sad, 1. Dezember 1974), Abschluss in Rechtswissenschaften, arbeitete als Anwalt; ab Anfang der 1920er Jahre widmete er sich ganz der Literatur. Ab 1947 lebte er in den USA und von Anfang der 1970er Jahre bis zu seinem Tod in Jugoslawien. Seine Romane, in denen er eine romantische Fabel mit realistischer Erzähltradition und milder Gesellschaftskritik verbindet, erfreuen sich weltweiter Beliebtheit. Die bekanntesten sind: Frühling des Todes (Halálos tavasz, 1922), Zwei Gefangene (Két fogoly, 1926), Rache der Waffen (A zagvalek vissánéznek, 1936), Die Dukays (A Dukay család, 1968).
Titel im Angebot
Ararat
Ararat ist der erste Teil der Saga der ungarischen Grafenfamilie Dukaj und ihre Ereignisse umfassen die historischen Perioden Europas vom Ende des 19. Jahrhunderts bis zur ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts
Begunac
Begunac
Lajoš Zilahi, mađarski pisac, ostavio je dubok trag u književnosti. Njegova knjiga „Begunac” iz 1977. jedno je od njegovih najboljih dela.
Grad izbeglica
Knjiga 2
Grad izbeglica
Grad Izbeglica
Kad duša zamire
Kad duša zamire
This book brings a sobering, honest, passionate and painful memory woven into a story of love, departure, search and change.
Kad duša zamire
Kad duša zamire
The book "When the soul dies" by Lajos Zilahi is a poignant and deep testimony of the suffering that the author experienced and then immortalized in a certain part of his work.