Charles de Gaulle

Charles de Gaulle (1890–1970) war ein französischer Militärbefehlshaber, Staatsmann und Schriftsteller und eine Schlüsselfigur der französischen Geschichte des 20. Jahrhunderts. Er wurde in Lille geboren und an der renommierten Militärakademie Saint-Cyr ausgebildet. Er nahm am Ersten Weltkrieg teil, wo er verwundet und gefangen genommen wurde. Seine Kriegserlebnisse prägten seine Ansichten über Militärstrategie und nationale Politik zutiefst.

Während des Zweiten Weltkriegs, nach der Kapitulation Frankreichs im Jahr 1940, rief de Gaulle von London aus zum Widerstand gegen die Besatzung auf und gründete die Bewegung Freies Frankreich. Sein Appell vom 18. Juni 1940 wurde zum Symbol des französischen Widerstands. Nach der Befreiung 1944 leitete er die provisorische Regierung, zog sich jedoch 1946 aus der Politik zurück, da er mit der Entwicklung des Landes unzufrieden war.

Im Jahr 1958, mitten in einer politischen Krise in Algerien, kehrte er an die Macht zurück und wurde Präsident der Fünften Republik. Während seiner Amtszeit führte er Reformen durch, darunter die Stärkung der Exekutive und die Entkolonialisierung. Er ist insbesondere für seine Politik der nationalen Unabhängigkeit und seiner Distanzierung von der amerikanischen Dominanz innerhalb der NATO bekannt. Er blieb Präsident bis 1969, als er nach einem erfolglosen Referendum zurücktrat.

Als Schriftsteller ist de Gaulle Autor zahlreicher Werke, sein bekanntestes sind die „Kriegserinnerungen“ (1954–1959), in denen er seine eigene Rolle und Vision von Frankreich darlegt. Sein Schreibstil ist erhaben, voller rhetorischer Kraft und patriotischem Geist.


Titel im Angebot

Ratni memoari

Ratni memoari

Charles de Gaulle

Die dreibändigen „Kriegserinnerungen“ von Charles de Gaulle präsentieren einen persönlichen und politischen Bericht über den Zweiten Weltkrieg aus der Perspektive eines der bedeutendsten französischen Staatsmänner des 20. Jahrhunderts.

Prosveta, 1968.
Serbisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Das Buch besteht aus drei Bänden
24,76