Fjodor Mihajlovič Dostojevski
Fjodor Michailowitsch Dostojewski (1821–1881) war einer der bedeutendsten russischen Schriftsteller und Denker des 19. Jahrhunderts und bekannt für die tiefgründigen psychologischen Analysen der Charaktere und philosophischen Themen in seinen Werken. Er wurde in Moskau geboren und studierte an der Militäringenieurakademie in Sankt Petersburg. Mit seinem ersten Roman „Elende Männer“ (1846) erlangte er Anerkennung, wurde jedoch bald darauf verhaftet, weil er dem Petraschewski-Kreis angehörte, einer Gruppe von Intellektuellen, die das zaristische Regime kritisierten.
Nachdem er in letzter Minute von einem Todesurteil begnadigt worden war, verbrachte er vier Jahre in einem sibirischen Gefängnis, was seine spätere Literatur nachhaltig beeinflusste. Zu seinen bekanntesten Werken zählen „Schuld und Sühne“, „Der Idiot“, „Böse Geister“ und „Die Brüder Karamasow“. In diesen Romanen untersucht er Moral, Glauben, freien Willen, Sünde und Erlösung anhand starker und komplexer Charaktere.
Dostojewski betätigte sich zudem als Journalist und Essayist und kämpfte zudem mit persönlichen Problemen wie Epilepsie, Spielsucht und finanziellen Schwierigkeiten. Sein Beitrag zur Weltliteratur spiegelt sich in seinem starken Einfluss auf die Existenzphilosophie und die moderne Psychologie wider.
Er starb 1881 in St. Petersburg und seine Werke sind noch immer ein unverzichtbarer Bestandteil des literarischen Erbes der Welt.
Titel im Angebot
Braća Karamazovi
„Die Brüder Karamasow“ ist der letzte Roman des russischen Genies Fjodor Michailowitsch Dostojewski, den er weniger als drei Monate vor seinem Tod vollendete.
Mladac
Der junge Mann (1875) von Fjodor Dostojewski ist ein komplexer Roman über das Erwachsenwerden, moralische Kämpfe und soziale Konflikte im Russland des 19. Jahrhunderts. Obwohl weniger bekannt, ist der Roman eine eindringliche Darstellung innerer Kämpfe un
Poniženi i uvređeni
Der erste große Roman, in dem Dostojewski begann, sich mit einigen Themen oder Charakteren auseinanderzusetzen, die er in seinen späteren Werken weiterentwickeln würde.
Selo Stepančikovo
„Das Dorf Stepantschikowo“ ist ein humorvoller Roman von Dostojewski, der erstmals 1859 veröffentlicht wurde. Dieser Roman, der sich von den späteren, dunkleren Werken des Autors unterscheidet, ist eine satirische Kritik sozialer Beziehungen und menschlic
Ujakov san / Poniženi i uvrijeđeni
Beide Werke spiegeln Dostojewskis frühe Phase wider, mit einem Schwerpunkt auf Sozialkritik, psychologischer Analyse und moralischen Dilemmata, und nehmen die Themen seiner späteren Meisterwerke vorweg.
Vječni muž
„Der ewige Ehemann“ ist ein Roman von Fjodor M. Dostojewski, der erstmals 1869 veröffentlicht wurde. Es ist eines seiner kleineren, aber bedeutenden Werke, in dem Dostojewski komplexe menschliche Emotionen wie Eifersucht, Misstrauen, Angst und Leidenschaf
Vječni muž / Ujakov san
„Der ewige Ehemann“ ist ein Roman von Fjodor M. Dostojewski, der erstmals 1869 veröffentlicht wurde. Eines seiner kleineren, aber bedeutenden Werke, in dem Dostojewski komplexe menschliche Emotionen wie Eifersucht, Zweifel, Angst und Leidenschaft erforsch
Zapisi iz mrtvog doma / Zimske bilješke o ljetnim dojmovima / Zapisi iz podzemlja
Aufzeichnungen aus einem toten Zuhause (1860–1862) – ein Roman, der auf der Gefangenschaft des Autors in Sibirien basiert. Winteraufzeichnungen zu Sommereindrücken (1863) – ein Essay über eine Europareise im Jahr 1862. Aufzeichnungen aus der Unterwelt (18
Zločin i kazna
„Schuld und Sühne“ (1866), ein Meisterwerk des russischen Realismus und psychologischen Romans, meisterhaft übersetzt von Isa Velikanović, ist eine tiefgründige Geschichte über Schuld, Erlösung und die Suche nach Sinn in einer Welt voller Leid, in der jed
Zločin i kazna
Der Roman „Schuld und Sühne“ (1866) von Fjodor Michailowitsch Dostojewski, ein Meisterwerk der Weltliteratur, ist eine tiefgründige psychologische und philosophische Auseinandersetzung mit Schuld, Moral und Erlösung.