Titove naočale: Povijest moje naporne obitelji

Titove naočale: Povijest moje naporne obitelji

Adriana Altaras

Mit scharfem Humor und großer Wärme verknüpft die in Zagreb geborene deutsche Schauspielerin und Regisseurin Adriana Altaras in ihrer Autobiografie „Titos Brille“ Ereignisse aus ihrem chaotischen Künstlerleben in Berlin mit der ungewöhnlichen Geschichte i

Die Autorin erzählt die Geschichte ihres Vaters, eines angesehenen Arztes, der immer ein Held sein wollte, aber gleichzeitig mehrere Geliebte hatte, und ihrer einsamen Mutter, einer Architektin, voller Kraft.

Adriana Altaras lebt mit ihren beiden Söhnen und einem Ehemann, der ihre jüdischen Neurosen geduldig erträgt, und wartet nach zahlreichen Schauspiel- und Opernregiearbeiten oder Filmdrehs in aller Welt auf ihre Rückkehr nach Hause. Alles ist also in Ordnung – doch als ihre Eltern sterben und sie eine Wohnung erbt, die seit vierzig Jahren niemand sorgfältig renoviert hat, versucht sie, sich durch ein ungewöhnliches Erbe zu kämpfen, sowohl intim als auch physisch, das der kroatische Staat ihr jahrelang verweigert hat.

Berührende Briefe und alte Fotos lassen nicht nur turbulente Familienereignisse wieder aufleben, sondern selbst die Toten beginnen, ihre eigenen Geschichten zu erzählen… Die Autorin erzählt die Geschichte einer Zagreber Familie, die von den Wellen der Geschichte überschwemmt, an einsame Küsten gespült und in aller Welt verstreut wurde. Politik, Religion, Geschichte und Liebe spielten Schach mit Menschen, die in Gaskammern landeten, durch die Welt zogen und sich fragten, wer sie waren und wo ihre Heimat war, aber auch interessante Bücher schrieben und bedeutende Beiträge zu Medizin und Kunst leisteten …

Von Zagreb und Split über Gießen und Berlin bis nach New York und Miami zieht sich eine unvergessliche Familiengeschichte dahin, die in ganz Europa und im turbulenten 20. Jahrhundert Spuren hinterlässt.

Titel des Originals
Titos Brille
Übersetzung
Branka Grubić
Editor
Zoran Maljković
Illustrationen
Ute Langkafel
Titelseite
Rudolf Linn
Maße
20 x 14 cm
Seitenzahl
227
Verlag
Mozaik knjiga, Zagreb, 2013.
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Kroatisch.
ISBN
978-9-53141-460-9

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Reduzierter Preis: 8,746,56
Der Rabatt von 25 % gilt bis zum 18.08.2025 23:59 Uhr
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Slike s putovanja

Slike s putovanja

Heinrich Heine
Kultura, 1954.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
3,99
Nacist i frizer

Nacist i frizer

Edgar Hilsenrath

„Der Nazi und der Friseur“ (1971) von Edgar Hilsenrath ist ein grotesker Roman, der den Holocaust auf provokante Weise thematisiert und aus der Perspektive des Täters Max Schulz, eines SS-Mannes und Massenmörders, erzählt wird.

August Cesarec, 1981.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
7,36
Viva Meksiko

Viva Meksiko

Karl Bruckner
Otokar Keršovani, 1962.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
2,99
Celokupna dela IV: Ljubi bližnjeg svog

Celokupna dela IV: Ljubi bližnjeg svog

Erich Maria Remarque
Minerva, 1978.
Serbisch. Latein Schrift. Hardcover.
8,98
Mali grad

Mali grad

Heinrich Mann
Minerva, 1963.
Serbisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
3,99
Najljepše priče klasične starine 1-2

Najljepše priče klasične starine 1-2

Gustav Schwab

Schwabs Werk erneuert und entwickelt ein Gefühl für den Wert der Antike, dieser unerschöpflichen Quelle der Volksphantasie, die versucht, die Welt mit origineller poetischer Kraft zu interpretieren und zu erklären.

CID-NOVA, 1995.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
Das Buch besteht aus zwei Bänden
19,42