Robinja Isaura

Robinja Isaura

Bernardo Guimaraes

Das beschwerliche Leben einer schönen Sklavin und die dämonische Liebe ihres grausamen und launischen Herrn zu einer Zeit, als die Abschaffung der Sklaverei in Brasilien noch nicht in Sicht war.

„Der Sklave von Isaura“ ist ein Roman des brasilianischen Autors Bernardo Guimarães, der erstmals 1875 veröffentlicht wurde. Die Geschichte folgt dem Leben einer jungen Sklavin, Isaura, die von Freiheit träumt, zu einer Zeit, als in Brasilien noch Sklaverei herrschte. Der Roman wurde weltweit bekannt, nachdem er 19761 in die äußerst beliebte Telenovela „A Escrava Isaura“ adaptiert wurde. Die Telenovela erzielte großen Erfolg und wurde in mehr als 80 Ländern ausgestrahlt, darunter auch im ehemaligen Jugoslawien, wo sie die erste Telenovela war, die in diesen Regionen gezeigt wurde1.

Das Buch „Der Sklave von Isaura“ beschäftigt sich mit Themen wie Liebe, Gerechtigkeit und dem Kampf um Freiheit und wird oft für seine emotionale Tiefe und Gesellschaftskritik gelobt.

Titel des Originals
A Escrava Isaura
Übersetzung
Antun Slavko Kalenić
Editor
Bože Čović
Titelseite
Dražen Tončić
Maße
18,5 x 11 cm
Seitenzahl
276
Verlag
August Cesarec, Zagreb, 1990.
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Kroatisch.
ISBN
8-63-930208-1

Es werden zwei Exemplare angeboten

Kopiennummer 1

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Nachteile/Unannehmlichkeiten:
  • Eine Nachricht persönlicher Natur
Zum Warenkorb hinzugefügt!

Kopiennummer 2

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Bijela kraljevna

Bijela kraljevna

Philippa Gregory

„Die weiße Prinzessin“ ist der erste Roman der Reihe „Krieg der Cousins“ über die Plantagenet-Dynastie und spielt in einer aufregenden und faszinierenden Zeit der Fehden zwischen den englischen Königsfamilien.

Znanje, 2019.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,98
The Girl with the Brown Crayon: How Childen Use Stories to Shape Their Lives

The Girl with the Brown Crayon: How Childen Use Stories to Shape Their Lives

Vivian Gussin Paley

Wieder einmal entführt uns Vivian Paley in die forschenden Köpfe und die dramatischen Welten kleiner Kinder, die im Kindergartenunterricht lernen.

Harvard University Press, 1999.
Englisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
5,46
Krasopis

Krasopis

Pavao Pavličić

Was passiert, wenn der Autor selbst der Protagonist seines Romans ist und ihn in der Ich-Perspektive schreibt? Die Antwort auf diese Frage erhält man durch die Lektüre des Romans „Krasopis“.

Znanje, 1987.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
4,36 - 4,42
Kira Georgijevna

Kira Georgijevna

Viktor Nekrasov

Die Novelle wurde erstmals 1961 in der Zeitschrift Novij mir veröffentlicht und löste bei Kritikern Verärgerung aus, die darauf hinwies, dass es nur „um die engen, intimen Erfahrungen der Heldin“ gehe.

Svjetlost, 1963.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,38
Ararat

Ararat

Lajos Zilahy

Ararat ist der erste Teil der Saga der ungarischen Grafenfamilie Dukaj und ihre Ereignisse umfassen die historischen Perioden Europas vom Ende des 19. Jahrhunderts bis zur ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts

Bratstvo-Jedinstvo, 1977.
Serbisch. Latein Schrift. Hardcover.
Das Buch besteht aus zwei Bänden
11,32
Uzbuna na odjelu za rak

Uzbuna na odjelu za rak

Neven Orhel

Ein äußerst erfolgreicher Medizinthriller, übersetzt ins Slowakische, Tschechische und Polnische. Der im Science-Fiction-Stil geschriebene Roman behandelt das aktuelle Thema der Krebsbehandlung und verbindet spannende Handlung mit medizinischer Präzision.

Znanje, 1984.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
4,98 - 5,14