Izdana revolucija

Izdana revolucija

Lav Trocki

„Die verratene Revolution“ (1936) ist ein Schlüsselwerk Trotzkis. Darin kritisiert er das stalinistische Regime und argumentiert, die Oktoberrevolution sei aufgrund der bürokratischen Verzerrung sozialistischer Ideale verraten worden. Gleichzeitig fordert

Trotzki, der im Exil lebende Revolutionsführer, analysiert, wie Stalins Regierung die Kontrolle über das Land übernahm und es in ein autoritäres System verwandelte, das die Arbeiterdemokratie erstickte.

Das Buch beginnt mit einem historischen Überblick über die Revolution von 1917 und ihre Ziele – die Abschaffung der Klassenunterschiede und die Schaffung einer egalitären Gesellschaft. Trotzki behauptet, die von Stalin geführte sowjetische Bürokratie sei zu einer neuen privilegierten Klasse geworden, die Arbeiter und Bauern ausbeute. Er kritisiert die Wirtschaftspolitik, darunter Zwangskollektivierung und Fünfjahrespläne, die seiner Meinung nach zu Ineffizienz und Leid geführt hätten. Er verweist insbesondere auf politische Säuberungen und Repressionen, die revolutionäre Ideale und Intellektuelle auslöschten.

Trotzki führt das Konzept der „Thermidorianischen Reaktion“ ein und vergleicht Stalins Regime mit der Konterrevolution der Französischen Revolution. Er befürwortet die permanente Revolution und argumentiert, dass Sozialismus nur durch globale Expansion überleben könne, nicht durch „Sozialismus in einem Land“. Er verteidigt jedoch das Sowjetsystem als Übergangsphase und fordert eine politische Revolution zum Sturz der Bürokratie.

Der Stil ist analytisch, polemisch und leidenschaftlich, mit Schwerpunkt auf der marxistischen Theorie. Das Werk ist entscheidend für das Verständnis von Trotzkis Konflikt mit dem Stalinismus.

Titel des Originals
La revolution trahie
Übersetzung
Melita Wolf
Editor
Predrag Vranicki
Titelseite
Ante Giaconi
Maße
22 x 12,5 cm
 
Das Buch besteht aus zwei Bänden.
Gesamtzahl der Seiten
551
Verlag
Otokar Keršovani, Rijeka, 1973.
 
Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Sprache: Kroatisch.

Im Angebot sind keine Exemplare vorhanden

Das letzte Exemplar wurde kürzlich verkauft.

 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Gotski križ

Gotski križ

Žarko Paić
Ceres, 1997.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
6,24 - 6,99
Der europäische Nihilismus

Der europäische Nihilismus

Martin Heidegger

„Der europäische Nihilismus“ ist eine Sammlung von Heideggers Vorlesungen und Notizen aus den 1930er und 1940er Jahren, in denen er die Entstehung und Bedeutung des Nihilismus in Europa analysiert.

Pfullingen Neske Verlag, 1967.
Deutsch. Latein Schrift. Taschenbuch.
29,99
Kontingencija i smisao istorije

Kontingencija i smisao istorije

Boro Gojković
Veselin Masleša, 1989.
Serbisch. Latein Schrift. Hardcover.
3,98
Povijest filozofije

Povijest filozofije

Wilhelm Windelband, Heinz Heimsoeth
Naprijed, 1990.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Das Buch besteht aus zwei Bänden
14,9913,49
Deset dijaloga o povijesti

Deset dijaloga o povijesti

Franjo Petrić
Otokar Keršovani, 1980.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
11,65
Hegel i francuska revolucija

Hegel i francuska revolucija

Joachim Ritter
Veselin Masleša, 1989.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
7,65