Vladimir Filakovac 1892 - 1972.

Vladimir Filakovac 1892 - 1972.

Jelica Ambruš

Die Monographie präsentiert das Werk und den Lebensweg von V. Filakovac, Maler, Illustrator, Karikaturist und Professor an der Akademie der bildenden Künste in Zagreb.

Die kroatische moderne Kunst prägte die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts und erhielt in der zweiten Hälfte eine historische Aura, als sie wissenschaftlich beleuchtet und beurteilt wurde – ihre Protagonisten, Poetiken und Phänomene werden dank zahlreicher individueller Forschungsbemühungen namentlich aufgeführt und vor allem auf die synthese von prof. Dr. Grge Gamulina. Noch heute wird die Forschung durch neue Erkenntnisse und Erkenntnisse ergänzt, insbesondere durch die Organisation wissenschaftlich fundierter Retrospektivausstellungen und den Druck von Monographien über seine prominenten Mitglieder, unter denen der Name Vladimir Filakovac unverzichtbar ist. (...) Filakovac ist der Doyen unserer Moderne, ein Mitglied der zweiten künstlerischen Generation, Maler, Illustrator, Karikaturist, Bildhauer und Professor an den Akademien der bildenden Künste in Belgrad und Zagreb. Aufgewachsen in den zwanziger und dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts in Budapest und Wien, in direktem Kontakt mit europäischen modernen Tendenzen, die auf Pluralismus, Freiheit und Toleranz basieren, schloss sich Filakovac unserer patriotischen künstlerischen Intelligenz an, den Förderern neuer stilistischer und ästhetischer westeuropäischer Werte in uns, der damals nach einer nationalen künstlerischen Identität suchte. Mit seinem umfangreichen Kunstwerk, das ungefähr zwischen 1909 und 1972 datiert ist, vermittelte er diese edle Idee. (...) Es ist verständlich, dass der Druck der Monographie letztlich darauf abzielt, sein Werk umfassender aufzuwerten und als glaubwürdigste Bestätigung seiner künstlerischen Exzellenz darzustellen.

Jelica Ambruš (aus der Einleitung)

Übersetzung
Graham Mcmaster
Editor
Jelica Ambruš
Maße
30,5 x 24,5 cm
Seitenzahl
263
Verlag
Galerija likovnih umjetnosti, Osijek, 2009.
 
Auflage: 500 Exemplare
 
Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Ivan Rein

Ivan Rein

Jelica Ambruš

Die Monographie rekonstruiert das Leben und Werk von Ivan Rein, einem berühmten und früh verstorbenen kroatischen Maler jüdischer Herkunft in den Wirren des Zweiten Weltkriegs.

Institut za povijest umjetnosti Sveučilišta u Zagrebu, 1993.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
18,62 - 18,64
Vladimir Filakovac 1892 – 1972

Vladimir Filakovac 1892 – 1972

Jelica Ambruš

Retrospektive Ausstellung

Galerija likovnih umjetnosti, 2000.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
12,38
X Biennale Slavonaca

X Biennale Slavonaca

Jelica Ambruš, Predrag Gol
Galerija likovnih umjetnosti, 1985.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
3,64
Hrvatski velikani

Hrvatski velikani

Božo Skoko

In dem Buch gibt der Autor einen kurzen Überblick über jeden der großen Männer, unabhängig davon, ob sie Kroaten oder Ausländer sind, die Kroatien mit ihrem Leben und Werk in irgendeiner Weise etwas schuldeten.

Večernji list, 2014.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
9,86 - 9,98
Tragični život Dantona

Tragični život Dantona

Oktav Belijar

Eine fiktive Biographie des französischen Revolutionärs Georges-Jacques Danton, der sich für die Radikalisierung der Französischen Revolution einsetzte.

Rad, 1964.
Serbisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
2,99 - 4,28
Titovi transkripti : zabranjena ljubav

Titovi transkripti : zabranjena ljubav

Alen Galović, Boris Rašeta

Das Buch untersucht die politischen Beziehungen in Jugoslawien, zeigt die interne Dynamik der Regierung und bietet einen Einblick in die Dilemmata und Entscheidungen der Zeit.

24 sata.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,78