
Naropa
Das Buch schildert das Leben und die spirituelle Reise des großen indischen buddhistischen Gelehrten und Mahāsiddha Naropa (1016–1100), einer Schlüsselfigur bei der Übertragung des tantrischen Buddhismus von Indien nach Tibet.
Naropa war ein brillanter Gelehrter an der berühmten Nalanda-Universität, gab jedoch seine intellektuellen Aktivitäten auf, um dem mystischen Lehrer Tilopa zu folgen. Er durchlief zwölf große und zwölf kleinere Prüfungen, die den Bruch von Ego und Anhaftung symbolisierten und ihn zur Erleuchtung führten. Auf dieser Reise entwickelte Naropa die Lehren der Sechs Yogas von Naropa, fortgeschrittene meditative Techniken, die für den tibetischen Buddhismus von zentraler Bedeutung sind.
Das Buch beschreibt detailliert seine Reise, die Lektionen, die er erhielt und weitergab, und seinen Einfluss auf die Kagyü-Schule des tibetischen Buddhismus. Seine Lehren betonen die Hingabe an den Lehrer, die direkte Erfahrung der Wahrheit und die Transzendenz des dualistischen Denkens, was ihn zu einer der wichtigsten Figuren der tantrischen Tradition macht.
Im Angebot sind keine Exemplare vorhanden
Das letzte Exemplar wurde kürzlich verkauft.