
Tužaljka grešnika
Der sechste Roman in C. J. Sansoms Reihe über den Anwalt Matthew Shardlake spielt im England des Jahres 1546, während der Herrschaft Heinrichs VIII. Die Handlung folgt Shardlake, der in einer politisch instabilen Zeit mit persönlichen und beruflichen Hera
Heinrich VIII., krank und dem Tode nahe, sieht sich mit religiösen Konflikten zwischen Katholiken und Protestanten konfrontiert. Königin Catherine Parr, Shardlakes Gönnerin, vertraut ihm eine heikle Mission an: Er soll ein gestohlenes Buch, „Lamentations of a Sinner“, finden, ihr persönliches Manuskript mit radikalen religiösen Ansichten, das sie der Gefahr einer Anklage wegen Ketzerei aussetzen könnte. Shardlake begibt sich mit Hilfe seines Freundes Jack Barak und seines neuen Verbündeten Guy Malton auf Ermittlungen, die ihn durch die dunklen Straßen Londons und zu gefährlichen Hofintrigen führen.
Gleichzeitig untersucht Shardlake den Mord an einem protestantischen Priester und verwickelt ihn in ein Netz von Verschwörungen, in die mächtige Hoffiguren wie Thomas Cranmer und die Familie Seymour verwickelt sind. Als er der Wahrheit näherkommt, wird er mit Verrat, Lügen und seinen eigenen moralischen Dilemmata konfrontiert. Die Spannungen nehmen zu, als Shardlake versucht, die Königin zu beschützen und herauszufinden, wer hinter dem Diebstahl des Buches steckt, und dabei sein eigenes Leben riskiert.
Der Roman verbindet historische Genauigkeit mit einer spannenden Handlung und behandelt Themen wie Glaube, Loyalität und Macht. Sansom fängt meisterhaft die Atmosphäre des Tudor-Englandes ein und betont dabei die politischen und religiösen Spannungen. Shardlakes innerer Konflikt und die komplexen Beziehungen zu den Figuren bereichern die Geschichte zusätzlich.
Angeboten wird ein Exemplar