Belo ciganče

Belo ciganče

Vidoe Podgorec

Die Geschichte eines Jungen namens Tarun, der seine Eltern im Krieg verlor, nachdem sie von den Nazis getötet worden waren. Er wurde am Straßenrand ausgesetzt, wo ihn wandernde Roma fanden und ihn adoptierten. Wegen seiner hellen Haut nannten sie ihn „Wei

Tarun wächst in einem Roma-Zelt auf und akzeptiert deren Lebensweise, Bräuche und Werte. Sein Adoptivvater, Papa Mulon, war ein Mann mit edlem Herzen und wurde wie ein Vater für ihn. Er wird jedoch nicht von allen Mitgliedern der Gemeinschaft akzeptiert; Henza, Mulons Frau, begegnet ihm mit Feindseligkeit und empfindet ihn als Belastung.

Trotz aller Herausforderungen entwickelt Tarun eine starke Bindung zu dem Pferd Bresko, das er nach dem Tod seiner Stute aufgezogen hat. Ihre Freundschaft symbolisiert Taruns Fähigkeit, Liebe und Zugehörigkeit in einer Welt zu finden, die ihn oft ablehnt.

Der Roman behandelt Themen wie Identität, Zugehörigkeit, Toleranz und Erwachsenwerden. Anhand von Taruns Geschichte zeigt der Autor, wie Liebe und Akzeptanz Vorurteile und Feindseligkeit überwinden können.

Prijevod
Risto Vasilevski
Urednik
Dragan Lakićević
Naslovnica
Jelena Grujičić
Dimenzije
21 x 13,5 cm
Broj strana
382
Nakladnik
Rad, Beograd, 1988.
 
Latinica. Tvrde korice.
Jezik: Srpski.

Nema primjeraka u ponudi

Poslednji primjerak je nedavno prodan.

 

Zanima Vas i neka druga knjiga? Možete pretražiti našu ponudu pomoću tražilice ili prelistati knjige po kategorijama.

Možda će Vas zanimati i ovi naslovi

Bijelo ciganče

Bijelo ciganče

Vidoe Podgorec

Die Geschichte eines Jungen namens Tarun, der seine Eltern im Krieg verlor, nachdem sie von den Nazis getötet worden waren. Er wurde am Straßenrand ausgesetzt, wo ihn wandernde Roma fanden und ihn adoptierten. Wegen seiner hellen Haut nannten sie ihn „Wei

Svjetlost, 1989.
Hrvatski. Latinica. Tvrde korice.
4,36
Bijelo ciganče

Bijelo ciganče

Vidoe Podgorec

Die Geschichte eines Jungen namens Tarun, der seine Eltern im Krieg verlor, nachdem sie von den Nazis getötet worden waren. Er wurde am Straßenrand ausgesetzt, wo ihn wandernde Roma fanden und ihn adoptierten. Wegen seiner hellen Haut nannten sie ihn „Wei

Mladost, 1987.
Hrvatski. Latinica. Broširano.
3,56 - 3,74
Tiki traži neznanca

Tiki traži neznanca

Milivoj Matošec
Mladost, 1978.
Hrvatski. Latinica. Tvrde korice.
3,32
Tri pripovjetke

Tri pripovjetke

Milovan Glisić, Laza Lazarević
Školska knjiga, 1969.
Hrvatski. Latinica. Broširano.
1,25
Zadnja pošta Zagreb

Zadnja pošta Zagreb

Zvonimir Milčec

Der Schriftsteller und Journalist Zvonimir Milčec, der im intimen Auftrag für Zagreb verantwortlich war, verfolgte seine Stadt Tag für Tag, stellte sie jahrelang auf diese Weise dar und bot uns in diesem Buch ein Bild dieser Stadt.

Mladost, 1979.
Hrvatski. Latinica. Tvrde korice.
4,58
Veliki Van

Veliki Van

Nikolaj Bajkov
Veselin Masleša, 1968.
Hrvatski. Latinica. Tvrde korice.
4,22