Demografski kontekst i sociokulturne posljedice hrvatskoga domovinskog rata

Demografski kontekst i sociokulturne posljedice hrvatskoga domovinskog rata

Die Autoren wiesen auf die demografischen Bedingungen in Kroatien in den späten 1980er und frühen 1990er Jahren, die demografische Entwicklung in den vom Krieg betroffenen Gebieten Kroatiens, die demografischen Kriegsverluste und die langfristigen demogra

Das Buch weist auf die Problematik der gewaltsam entführten, inhaftierten und vermissten Personen, Massen- und Einzelgräber sowie Exhumierungen und Identifizierung von Kriegsopfern, auf die Problematik der Verbrechen und Kriminellen sowie auf einige soziokulturelle Folgen des Krieges hin, insbesondere im Bereich der Gestaltung der kroatischen nationalen Identität, der Verantwortung der internationalen Gemeinschaft für begangene Verbrechen und der Möglichkeit des Zusammenlebens nach dem Krieg und des Wiederaufbaus sozial-nationaler Bindungen. Die Werke werfen viel neues Licht auf eine junge, aber noch wenig erforschte Periode der kroatischen Geschichte. Selbstverständlich tragen allein die Autoren die Verantwortung für die Behauptungen und Ansichten, die zwischen den Umschlägen dieses Buches zu finden sind. Die Herausgeber nahmen nur geringfügige und notwendige Eingriffe vor, um die Beiträge formal zu vereinheitlichen und den Autoren volle Freiheit in der Art und Weise des Ausdrucks zu lassen.

Editor
Dražen Živić, Ivana Žebec
Titelseite
Zlatko Rebernjak
Maße
24 x 17 cm
Seitenzahl
284
Verlag
Institut društvenih znanosti - "Ivo Pilar", Vukovar, 2009.
 
Auflage: 400 Exemplare
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Reduzierter Preis: 10,988,24
Der Rabatt von 25 % gilt bis zum 27.07.2025 23:59 Uhr
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Haške nedoumice

Haške nedoumice

Vojin Dimitrijević, Vidan Hadži-Vidanović, Ivan Jovanović, Žarko Marković, Marko Milanović

Das von einer Autorengruppe herausgegebene Buch „Hague Confusion“ aus dem Jahr 2010 beschäftigt sich mit der Analyse und Kritik der Arbeit des Internationalen Strafgerichtshofs für das ehemalige Jugoslawien (ICTY).

Beogradski centar za ljudska prava, 2010.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
7,56
Ante Gotovina

Ante Gotovina

Mladen Pavković

Das Buch befasst sich mit General Anto Gotovina, also der gegen ihn vor dem Haager Tribunal erhobenen Anklage, sowie dem politischen Klima in Kroatien zum Zeitpunkt der Anklageerhebung und Gotovinas Flucht aus der kroatischen Justiz.

Alineja, 2005.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
17,36
Povratak u doba jazza

Povratak u doba jazza

Mirko Ćurić

„Return to the Jazz Age“ ist eine gut erzählte Geschichte über die Zeit des Heimatkrieges in Kroatien.

Privlačica, 1996.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
7,62
Genocide : ethnic cleansing in Northwestern Bosnia

Genocide : ethnic cleansing in Northwestern Bosnia

Die Arbeit dokumentiert und zeigt die Entstehung der Republika Srpska mit ihrer Hauptstadt Banja Luka als Teil der größeren Republika Srpska Krajina und die Kriegsverbrechen an den Muslimen und Kroaten im Nordwesten Bosniens. Buch auf Englisch, Deutsch un

Hrvatski informativni centar - Izdavačka udruga zajednice Hrvata sjeverozapadne Bosne, 1993.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
11,26
Mir u kliještima rata

Mir u kliještima rata

Križo Katinić
Kršćanska sadašnjost, 1992.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
2,99
E, moj sine

E, moj sine

Pero Čimbur

Pero Čimbur ist bekannt für seine Werke, die sich mit Kriegsereignissen und dem menschlichen Überlebenskampf befassen. In seiner Literatur geht es oft um die Themen Tod, Verlust und innere Dämonen.

BiL commerce, 1993.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,26