Balkan 1804-1999: Nacionalizam, rat i velike sile 1-2
Ein rares Buch

Balkan 1804-1999: Nacionalizam, rat i velike sile 1-2

Misha Glenny

Das Buch bietet eine umfassende Geschichte Südosteuropas vom serbischen Aufstand gegen die Osmanen im Jahr 1804 bis zur NATO-Intervention im Kosovo im Jahr 1999. Das Buch ist eine lebendige, unparteiische Analyse der Wurzeln der Gewalt, die für das Verstä

Glenny, ein BBC-Journalist mit fundierten Kenntnissen der Region, untersucht, wie Nationalismus, ethnische Spannungen und äußere Einflüsse das Schicksal von Völkern wie Serben, Kroaten, Bosniaken, Griechen, Bulgaren, Rumänen und Albanern prägten.

Das Buch beginnt mit der Zerstückelung des Osmanischen Reiches: der griechischen Unabhängigkeit in den 1820er Jahren, serbischen und bulgarischen Bewegungen sowie österreichischen und russischen Einflüssen. Die Großmächte nutzen den Balkan als Feld für geopolitische Spielchen. Die Balkankriege von 1912–1913 führen zu Massakern und Bevölkerungsvertreibungen, und der Erste Weltkrieg beginnt mit einem Attentat in Sarajevo 1914, in dem Bündnisse kleiner Nationen mit Großmächten in die Katastrophe führen.

Die Zwischenkriegszeit bringt Instabilität: Das Königreich Jugoslawien ist mit ethnischen Konflikten konfrontiert, während sich Faschismus und Kommunismus in Rumänien und Bulgarien ausbreiten. Der Zweite Weltkrieg ist ein Albtraum – die Ustascha-Verbrechen in der NDH, der Widerstand der Tschetniks, Titos Partisanenbewegung, die 1945 ein föderales Jugoslawien gründete. Titos Jugoslawien hält ein Gleichgewicht zwischen Ost und West aufrecht, doch mit seinem Tod 1980 zerfällt es: Miloševićs Nationalismus in Serbien, Tuđmans in Kroatien, Kriege in Slowenien, Kroatien und Bosnien 1991–1995.

Glenny weist darauf hin, dass der Balkan kein „Pulverfass“ ewigen Hasses ist, sondern Opfer der Manipulation durch Großmächte – vom Berliner Kongress 1878 bis zur NATO 1999.

Titel des Originals
Balkans: Nationalism, War and the Great Powers, 1804-1999
Übersetzung
Dragana Starčević, Olivera Nićiforović-Babac
Editor
Veran Matić, Dejan Ilić
Maße
22 x 13 cm
Gesamtzahl der Seiten
724
Verlag
Samizdat B92, Beograd, 1999.
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Serbisch.

Das Buch besteht aus zwei Bänden.

Angeboten wird ein Exemplar.

Zum Warenkorb hinzugefügt!

Balkan 1804-1999: Nacionalizam, rat i velike sile 1-2
Der erste Band
Seitenzahl: 334
Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Balkan 1804-1999: Nacionalizam, rat i velike sile 1-2
Der zweite Band
Seitenzahl: 398
Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Vukovare, hrvatski viteže

Vukovare, hrvatski viteže

Mile Krajina
Zrinski, 1994.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,88
U obrani svjetla : 15 godina Udruge hrvatskih branitelja Hrvatske elektroprivrede 1990. - 1995.

U obrani svjetla : 15 godina Udruge hrvatskih branitelja Hrvatske elektroprivrede 1990. - 1995.

Vlatko Čakširan
24 sata, 2011.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
9,85
Genocide : ethnic cleansing in Northwestern Bosnia

Genocide : ethnic cleansing in Northwestern Bosnia

Die Arbeit dokumentiert und zeigt die Entstehung der Republika Srpska mit ihrer Hauptstadt Banja Luka als Teil der größeren Republika Srpska Krajina und die Kriegsverbrechen an den Muslimen und Kroaten im Nordwesten Bosniens. Buch auf Englisch, Deutsch un

Hrvatski informativni centar - Izdavačka udruga zajednice Hrvata sjeverozapadne Bosne, 1993.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
11,26
Štrajk glađu

Štrajk glađu

Božo Rudež
Tonimir, 1995.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
3,98 - 3,99
Braniteljsko zajedništvo putokaz hrvatskoga dostojanstva

Braniteljsko zajedništvo putokaz hrvatskoga dostojanstva

Vlado Čutura

Das in vier große Abschnitte gegliederte Buch enthält journalistische Artikel von Glas Koncila, die in den letzten Jahren entstanden sind, sowie mehrere bisher unveröffentlichte Texte.

Glas koncila, 2015.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,98
Demografski kontekst i sociokulturne posljedice hrvatskoga domovinskog rata

Demografski kontekst i sociokulturne posljedice hrvatskoga domovinskog rata

Die Autoren wiesen auf die demografischen Bedingungen in Kroatien in den späten 1980er und frühen 1990er Jahren, die demografische Entwicklung in den vom Krieg betroffenen Gebieten Kroatiens, die demografischen Kriegsverluste und die langfristigen demogra

Institut društvenih znanosti - "Ivo Pilar", 2009.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
10,98