Oproštajni valcer

Oproštajni valcer

Milan Kundera

„Farewell Waltz“ von Milan Kundera ist ein Roman, der sich mit den Themen Liebe, Identität sowie politischen und persönlichen Beziehungen beschäftigt.

Die Handlung spielt in der Tschechoslowakei und anhand der Geschichten der Hauptfiguren untersucht der Autor, wie der politische Kontext ihr Leben und ihre Entscheidungen prägt.

Die Hauptfiguren, darunter auch das Liebespaar, stehen vor Fragen der Identität und Existenz. Durch ihre inneren Dilemmata und Interaktionen hinterfragt Kundera die Natur von Liebe, Leidenschaft und Verlust. Dieser Roman befasst sich auch mit dem Konzept der Erinnerung und Nostalgie und beleuchtet, wie die Vergangenheit die Gegenwart prägt.

Kundera verwendet seinen charakteristischen Stil, der philosophische Reflexionen mit emotionaler Tiefe verbindet, was das Werk vielschichtig und nachdenklich macht. „Farewell Waltz“ hinterlässt beim Leser Fragen zu Lebensentscheidungen und den Konsequenzen dieser Entscheidungen sowie zur Komplexität menschlicher Beziehungen in Zeiten des Wandels.

Titel des Originals
Valčik na rozloučenou
Übersetzung
Nikola Kršić
Editor
Vladimir Stojšin i Ljiljana Lapćević
Titelseite
Ivan Mesner
Maße
18 x 12 cm
Seitenzahl
219
Verlag
BIGZ, Beograd, 1981.
 
Auflage: 20.000 Exemplare
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Kroatisch.

Im Angebot sind keine Exemplare vorhanden

Das letzte Exemplar wurde kürzlich verkauft.

 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Knjiga smijeha i zaborava

Knjiga smijeha i zaborava

Milan Kundera

Der Roman „Das Buch vom Lachen und Vergessen“ (1979), ein fragmentarischer Roman in sieben Teilen, untersucht die tschechische Geschichte unter dem kommunistischen Regime, insbesondere nach dem Prager Frühling 1968 und der sowjetischen Invasion.

Grafički zavod Hrvatske (GZH), 1982.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
9,36
Dnevnik 1951-1952.

Dnevnik 1951-1952.

Edvard Kocbek
Globus, 1987.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
4,50
Čovjek koji je slikao bademova drvca

Čovjek koji je slikao bademova drvca

Johannes Mario Simmel

Der Kurzroman des Autors, in dem er die Liebesgeschichte des Malers Pierre Mondragon erzählt, der an der Côte d'Azur die Herzen vieler Frauen eroberte.

Mozaik knjiga, 2009.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
3,68
Golicave priče

Golicave priče

Honore de Balzac
Svjetlost, 1970.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
4,99 - 5,00
Senke u raju 1-2

Senke u raju 1-2

Erich Maria Remarque
Minerva, 1986.
Serbisch. Latein Schrift. Hardcover.
Das Buch besteht aus zwei Bänden
8,44
Iza spuštenih vjeđa

Iza spuštenih vjeđa

Milan Selaković

Diese Sammlung erzählender Prosa enthält verschiedene Geschichten und Charaktere, und ihr Titel suggeriert auf faszinierende Weise Mysterium und Verborgenheit.

Znanje, 1981.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,98