Stranac
Ein rares Buch

Stranac

Albert Camus

„Der Fremde“ (1942) von Albert Camus, ein klassisches Werk des Existentialismus, verfolgt das Leben von Meursault, einem emotional gleichgültigen Algerier französischer Abstammung, dessen apathische Haltung gegenüber der Welt tragische Folgen hat.

Die Geschichte beginnt mit dem Tod von Meursaults Mutter. Bei ihrer Beerdigung zeigt er nicht die erwarteten Emotionen, was sein Umfeld erstaunt. Statt zu trauern, führt Meursault sein Leben wie gewohnt weiter: Er beginnt eine Beziehung mit Marie, verbringt Zeit mit seinem Freund Raymond und genießt einfache Freuden wie Schwimmen und Sonnenbaden. Seine emotionale Distanz wird deutlich, als er nach einem Konflikt mit Raymond aus einem Impuls heraus einen Araber am Strand tötet. Diese fast mechanisch und ohne klares Motiv beschriebene Tat ist entscheidend für den weiteren Verlauf der Geschichte.

Im zweiten Teil des Romans wird Meursault verhaftet und vor Gericht gestellt. Der Prozess zeigt, dass die Gesellschaft ihn nicht nur für den Mord verurteilt, sondern auch für seine Unfähigkeit, sich gesellschaftlichen Normen anzupassen – insbesondere für seinen Mangel an Reue und emotionaler Reaktion auf den Tod seiner Mutter. Meursaults Gleichgültigkeit und seine Ablehnung von Heuchelei machen ihn in den Augen der Gesellschaft zu einem Außenseiter. Er ist zum Tode verurteilt und akzeptiert in seinen letzten Augenblicken angesichts der Unvermeidlichkeit die Absurdität des Lebens und findet Frieden in der Gleichgültigkeit des Universums.

Mit minimalistischem Stil und Meursaults Perspektive hinterfragt Camus den Sinn des Lebens, die individuelle Freiheit und den Konflikt zwischen individueller Wahrheit und gesellschaftlichen Erwartungen. Der Roman endet mit einer eindringlichen Botschaft über die Akzeptanz des Absurden als Form der Befreiung.

Titel des Originals
L'Étranger
Übersetzung
Dane Smičiklas
Editor
Gustav Krklec
Maße
17 x 12 cm
Seitenzahl
110
Verlag
Zora, Zagreb, 1951.
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Nachteile/Unannehmlichkeiten:
  • Spuren von Patina
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Stranac

Stranac

Albert Camus

Der Fremde ist ein Roman des französischen Schriftstellers und Philosophen Albert Camus. Der 1942 erschienene Roman ist einer der bedeutendsten Romane der französischen Literatur des 20. Jahrhunderts und eine der besten literarischen Darstellungen der Abs

Znanje, 1980.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
5,624,22
Stranac

Stranac

Albert Camus

Der Roman Der Fremde (1942) ist ein Werk des französischen Schriftstellers Albert Camus und ein Schlüsseltext des Existentialismus und des Absurden. Der Roman ist in einem prägnanten, fast monotonen Stil geschrieben, der das Gefühl der Entfremdung verstär

Svjetlost, 1988.
Serbisch. Latein Schrift. Hardcover.
1,78 - 2,98
Leto

Leto

Albert Camus
Nolit, 1956.
Serbisch. Kyrillisch Schrift. Taschenbuch mit Einband.
6,32
Vom Wesen der Wahrheit

Vom Wesen der Wahrheit

Martin Heidegger
Vitorio Klostermann, 1976.
Deutsch. Latein Schrift. Taschenbuch.
14,99
Psihologija i ljudska dvojba

Psihologija i ljudska dvojba

Rollo May

Ob er über Krieg, Psychologie oder die Ideen existentialistischer Denker wie Sartre und Kierkegaard nachdenkt, überall erweitert Dr. May unsere Sicht darauf, wie sich Menschen in der menschlichen Notlage kreativ entwickeln können.

Naprijed, 1980.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
7,52
Aus der Erfahrung des Denkens

Aus der Erfahrung des Denkens

Martin Heidegger

„Aus der Erfahrung des Denkens“ ist eine Sammlung kurzer philosophischer Notizen, Aphorismen und Meditationen, die Heidegger in der späteren Phase seines Schaffens verfasste. Bei dem Werk handelt es sich nicht um eine systematische philosophische Abhandlu

Pfullingen Neske Verlag, 1976.
Deutsch. Latein Schrift. Taschenbuch.
14,99