Jednokatna Amerika
Antiquität

Jednokatna Amerika

Ilja Iljf, Jevgenij Petrov

Nach dem großen Erfolg von „Zwölf Stühle“ und „Das goldene Kalb“ reisten Iljf und Petrov während der Weltwirtschaftskrise durch die Vereinigten Staaten, übersetzten ihre Beobachtungen in den Roman „One-Story America“ und schrieben weiterhin im satirischen

„One-Story America“ (1937) von Ilja Ilf und Jewgeni Petrow ist ein humorvoller und aufschlussreicher Reisebericht, der ihre zehnwöchige Reise durch die USA während der Weltwirtschaftskrise dokumentiert. Als offizielle sowjetische Journalisten durchquerten die Autoren das Land von Küste zu Küste und zeichneten ihre Beobachtungen der amerikanischen Gesellschaft, Kultur und des täglichen Lebens auf.

Der Titel des Buches bezieht sich auf die vorherrschende Architektur amerikanischer Städte – niedrige, einstöckige Gebäude –, die im Gegensatz zum gängigen Bild von Amerika als Land der Wolkenkratzer steht. In elf Kapiteln stellen Iljf und Petrov mit ihrem typischen Humor und ihrer Satire die Kontraste der amerikanischen Gesellschaft dar: auf der einen Seite die Bewunderung für den technologischen Fortschritt und den Unternehmergeist; auf der anderen Seite Kritik an Rassenungerechtigkeit, Armut und Arbeitsausbeutung.

Das Buch wurde zunächst in Teilen in sowjetischen Publikationen wie der Prawda und der Zeitschrift Ogonjok veröffentlicht, wo auch Iljitschs Fotos von der Reise zu sehen waren. Trotz des politischen Kontexts der Sowjetunion in den 1930er Jahren bietet „One-Story America“ ​​eine ausgewogene Darstellung Amerikas und erkennt seine Vorzüge und Schwächen an. Aufgrund seines scharfen Stils und seiner tiefgründigen Einsichten ist das Werk auch heute noch relevant und dient als wertvolles Dokument der Zwischenkriegszeit und der kulturellen Unterschiede zwischen Ost und West.

Titel des Originals
Odnoetažnaja Amerika
Übersetzung
Elza Dolić
Titelseite
Milan Ramušćak
Maße
20 x 14 cm
Seitenzahl
439
Verlag
Binoza, Zagreb, 1939.
 
Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Sprache: Kroatisch.

Im Angebot sind keine Exemplare vorhanden

Das letzte Exemplar wurde kürzlich verkauft.

 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Nova Šeherezada

Nova Šeherezada

Ilja Iljf, Jevgenij Petrov
Grafički zavod Hrvatske (GZH), 1964.
Serbisch. Latein Schrift. Hardcover.
4,99
Dvanaest stolica

Dvanaest stolica

Ilja Iljf, Jevgenij Petrov

Die Hauptfigur des Romans ist der geniale Betrüger Ostap Bender, der diesmal in einem von zwölf in der gesamten Sowjetunion in die Luft gesprengten Polstersesseln nach Diamanten sucht.

Nolit, 1969.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
3,98
Srce me je otkucalo: Aforizmi

Srce me je otkucalo: Aforizmi

Milovan Vitezović

Vitezovićs Aphorismen suggerieren dem modernen Leser auf gewisse, sensible Weise eine doppelte Rezeption.

BIGZ, 1989.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
3,98
Priče Branislava Nušića

Priče Branislava Nušića

Branislav Nušić

Izbor iz Nušićevih kraćih humorističkih priča koje je pisao i objavljivao uglavnom u novinama i časopisima. Sa predgovorom A. G. Matoša.

Matica hrvatska, 1912.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
7,42
Pustolovine baruna Münchhausena

Pustolovine baruna Münchhausena

Gottfried August Bürger

„Avanture barona Minhhauzena“ Gotfrida Augusta Burgera, objavljene 1786. godine, humoristično je delo zasnovano na stvarnoj ličnosti, baronu Hijeronimusu Karlu Fridrihu fon Minhhauzenu, poznatom po svojim preuveličanim pričama.

Grafički zavod Hrvatske (GZH), 1988.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
11,56
Muka s rečima

Muka s rečima

Milovan Danojlić

Knjiga eseja Muka s rečima jedna je od najčitanijih Danojlićevih knjiga. U ovom izdanju objavljen je i dodatak Pisac i jezik u kojem autor odgovara na pokušaje političke osude knjige.

Biblioteka XX vek, 1990.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
3,54