Oblak glasonoša

Oblak glasonoša

Kālidāsa

Meghadūta ist ein lyrisches Gedicht von Kālidāsa, der als einer der größten Dichter Indiens gilt. Es beschreibt, wie ein Yaksha, der von seinem Meister in eine abgelegene Gegend verbannt wurde, eine Wolke bat, seiner Frau eine Liebesbotschaft zu überbring

Kommen wir nun zu den spezifischen Merkmalen von Kālidāsas Poesie und stellen fest, dass seine Helden „von den Frauen, in die sie verliebt sind, starke und ausdrucksstarke Liebesgeständnisse erwarten, Geständnisse, die Männer in ihrer Abwesenheit hören wollen. Dies wird in Shakuntala beobachtet, „Urvashi und Malavika. Leidenschaftliche Männer sehnen sich nach der Bestätigung ihrer leidenschaftlichen Leidenschaft für geliebte Frauen.“ - Cedomil Veljačić

Titel des Originals
Meghadūta
Übersetzung
Čedomil Veljačić
Editor
Jakša Kušan
Titelseite
Boris Bućan
Maße
20 x 12 cm
Seitenzahl
79
Verlag
Matica hrvatska, Zagreb, 1971.
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Kroatisch.

Es werden zwei Exemplare angeboten

Kopiennummer 1

Zustand:Gebraucht, in sehr gutem Zustand
Nachteile/Unannehmlichkeiten:
  • Bibliotheksstempel
Zum Warenkorb hinzugefügt!

Kopiennummer 2

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Himnu čoveku

Himnu čoveku

Rabindranath Tagore
Izdavačko preduzeće "Rad", 1977.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
3,20
Otkriće Indije

Otkriće Indije

Jawaharlal Nehru

The Discovery of India, written in 1946 during Nehru's time in prison, is a monumental work that explores the history, culture, and spirit of India. Nehru, a key figure in the Indian independence movement, writes about the past and with a vision for the n

Rad, 1952.
Serbisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
9,467,10
Hiljadu lotosa

Hiljadu lotosa

Vesna Krmpotić
Nolit, 1971.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
8,24
Arktička pradomovina Veda

Arktička pradomovina Veda

Bal Gandahar Tilak

The book The Arctic Homeland of the Vedas (1903) by the Indian scholar Tilak proposed the hypothesis that the ancient Aryans, the authors of the Rigveda, originated in the Arctic region. Although controversial, the book remains important in the study of V

NIRO Književne novine, 1987.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
17,56
Brodolom

Brodolom

Rabindranath Tagore

The novel Wreck (1906), the work of an Indian Nobel laureate, is a story set in colonial India, exploring themes of love, identity, tradition, and moral dilemmas through a complex plot full of unexpected twists.

Svjetlost, 1963.
Serbisch. Latein Schrift. Hardcover.
4,36
Doba Šive

Doba Šive

Manil Suri
Naklada Ljevak, 2010.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,18 - 4,22