Staljinova kći: neobičan i buran život Svetlane Alilujeve

Staljinova kći: neobičan i buran život Svetlane Alilujeve

Rosemary Sullivan

Rosemary Sullivan schaffte es, die unglaubliche Persönlichkeit von Svetlana Alliluyeva zu skizzieren, Stalins Tochter, die die moralische Stärke und Beständigkeit fand, den manipulativen Mustern des Geistes des Diktators und der Maschinerie, die ihm von g

„Sie sollten sich nicht über Ihr Schicksal beschweren, obwohl ich es bedauere, dass meine Mutter keinen Zimmermann geheiratet hat“, sagte Swetlana Alilujewa, Tochter von Josef Visarionowitsch Stalin, in einem Interview für den Independent im März 1990. In ihrem wirklich ungewöhnlichen und stürmischen Leben, voller unglaublicher Wendungen, die die Handlung von Spionage-Bestsellern bei weitem übertreffen, spiegelt sich das kurze 20. Jahrhundert wider, dessen Zentrum der Konflikt zwischen zwei ideologisch und militärisch gegensätzlichen Blöcken ist, ein Konflikt, in dem weiter Einerseits wurde sie als „Staatseigentum“ behandelt und andererseits für politische und mediale Manipulationen missbraucht. Als kleines Mädchen, das ihr Vater liebevoll „Spatz“ nannte, rannte sie durch den Kreml, ohne zu ahnen, dass die fröhlichen Männer, die ihr übers Haar streichelten, Massendeportationen und Morde organisierten, zu deren Opfern auch ihre engsten Verwandten gehörten. Der Selbstmord ihrer Mutter und das Wissen um Stalins Verbrechen hinterließen einen unauslöschlichen Eindruck in ihrer Seele. Nachdem sie 1967 in den Westen übergesiedelt war, wurde sie durch den Verkauf ihrer Memoiren reich und weltberühmt; Sie starb allein, arm und anonym. Um „ihrem Schicksal“ zu entkommen, versuchte sie in zahlreichen Ehen Frieden zu finden und wechselte Dutzende Adressen auf mehreren Kontinenten. Umsonst. Doch was an dieser meisterhaft erzählten Biografie fasziniert, ist die Willenskraft eines zerbrechlichen und verwirrten Menschen, sich sowohl dem grausamen Familienerbe als auch den monströsen sichtbaren und unsichtbaren Machtzentren entgegenzustellen.

Titel des Originals
Stalin’s Daughter
Übersetzung
Marko Gregorić
Editor
Darko Milošić
Titelseite
Nikša Eršek
Maße
21 x 15 cm
Seitenzahl
609
Verlag
Sandorf, Zagreb, 2017.
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Kroatisch.
ISBN
978-9-53351-033-0

Im Angebot sind keine Exemplare vorhanden

Das letzte Exemplar wurde kürzlich verkauft.

 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Talj: šahovski umjetnik i borac

Talj: šahovski umjetnik i borac

Aleksandar Koblenz

Das Buch erzählt die Geschichte des talentierten Schachspielers Mihajlo Tal auf seinem Weg zur Meisterschaft. Es schildert die Etappen dieser Reise, Siege und Niederlagen, zerbrochene Hoffnungen und Enttäuschungen.

Sportska štampa, 1964.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
6,64
Raznoliki stavovi – život Leonarda Cohena

Raznoliki stavovi – život Leonarda Cohena

Ira B. Nadel

Leonard Koen je od početka karijere živeo nenametljivo, kloni se medija, ali je svet ipak bio iznenađen kada je 1993. godine obrijao glavu, skinuo odelo i obukao ogrtač i otišao u zen budistički manastir na Mount Baldi.

Naklada Ljevak, 2010.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
9,56
Danilo Kiš. Žamor povijesti

Danilo Kiš. Žamor povijesti

Mark Thompson

Danilo Kiš. „Šumanje istorije“ Marka Tompsona istražuje život i delo Danila Kiša kroz šest izuzetnih eseja, kombinujući književnost i istoriju.

Fraktura, 2021.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
12,36
Zvijezde koje ne zalaze - Dvadeset velikana Crkve

Zvijezde koje ne zalaze - Dvadeset velikana Crkve

Yves (ivon Ćuk) Ivonides

Velikane crkvene prošlosti autor uspoređuje sa zvijezdama. Poruka koju ovom zbirkom primjera svetaca i crkvenih otaca želi dati je korisna i aktualna.

Hrvatsko književno društvo Sv. Jeronima, 2002.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
7,12
Tin bez vina: Dnevnički zapisi, feljtoni i članci o ´kralju boema´ (i oko njega)

Tin bez vina: Dnevnički zapisi, feljtoni i članci o ´kralju boema´ (i oko njega)

Vladimir Rem

Zbirka dnevničkih zapisa, feljtona i članaka Vladimira Rema posvećenih Tin Ujeviću. Rem u ovoj knjizi piše iz osobne fascinacije Tinom – njegovim životom, umjetničkim putom, boemskim navikama, unutarnjim borbama i društvenim utjecajem.

Radničko sveučilište Nada Sremec, 1981.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,26
Mazzini, tragedija idealiste

Mazzini, tragedija idealiste

Adolf Saager

"Mazzini, tragedija idealiste" romansirana je biografija švicarskog književnika Adolfa Saagera, koja se bavi životom i idejama Giuseppea Mazzinija, talijanskog revolucionara, političara i filozofa iz 19. stoljeća.

Binoza, 1937.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
18,56 - 19,99